Was können Gestalter von Kindern lernen? Eine ganze Menge: unvoreingenommene Herangehensweisen an ein Thema, experimentierfreudiges Erkunden und fantasievollen Umgang mit Neuinterpretationen von allem, was ihnen in den Weg kommt. Wir haben an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle seit September 2014 einen Kindergarten, der uns als »Forschungsfeld und Labor« dient. Hier können die Studierenden den Kindern beim Spielen
Weiterlesen »im Gespräch
rückt Akteur:innen in den Fokus, die sich der Gestaltungswelt für Kinder widmen: Hier treffen Sie Designer:innen, Journalist:innen und Blogger:innen; wir befragen jedoch auch Wissenschaftler:innen und Expert:innen, um unseren eigenen Blick und Horizont zu weiten.
UFO – Schreibtisch mitwachsend von Grzegorz Cholewiak
Wie wichtig ist ein Schreibtisch für Schulanfänger? Die Sitzposition ist grundlegend für ein angenehmes und gesundes Lernen. Kinder und Jugendliche verbringen viele Stunden sitzend, dabei entwickeln sich gerade in dieser Zeit ihre Körper und ihre zukünftige Haltung. Wenn es also losgeht mit der Schule und zunehmend an Tischen gearbeitet und gelernt wird, sollte sehr auf
Weiterlesen »Peggy von Paul & Paula über Kinderzimmer und ihr Lieblingsspielzeug
Brauchen Kinder Design? Ja und genau deshalb habe ich den internationalen Blog »Paul & Paula« begonnen. Weil ich der Meinung bin, Kinder sollten auch auf die Kosten guter Produkte und Qualität kommen. Design heißt für mich nicht der letzte Trend und immer das Neueste. Design ist für mich viel mehr Funktionalität, hohe Qualität und ein
Weiterlesen »Was macht gutes Spielzeug für Kinder aus? Alex Hochstrasser von moluk antwortet
»Wir leben in einer Gesellschaft, in der Freiräume, wo Kinder ungestört spielen können, immer mehr zur Mangelware werden. Kinder verbringen einen Grossteil ihrer Zeit drinnen vor dem Fernseher oder zunehmend und immer früher auch mit Tablets und Smartphones. Die Verlockung der bildschirmbasierten Gadgets ist gross. Kinder könnnen stundenlang mit Games und Apps verweilen, und viele Eltern glauben, damit Ihren Sprösslingen einen
Weiterlesen »Was macht gutes Spielzeug für Kinder aus? Tony Ramenda von TicToys antwortet
Spielen soll in erster Linie Spaß machen. Gutes Spielzeug lässt Kreativität entfalten, ohne viel »SchnickSchnack«, gibt nicht viele Regeln vor und lässt viel Raum zum Experimentieren. Vor allem durch das freie Spielen, egal ob mit einem Spielzeug oder einfach nur Stock und Stein soll sich ein Kind frei entfalten dürfen. Im Spiel darf sich ein
Weiterlesen »Gute Kindermöbel – wie erkennt man Sie? Claudia Hüskes von Jundado
»Ein gutes Kindermöbel ist robust, langlebig, vielseitig und im Idealfall mitwachsend. Kinder haben tolle Ideen. Die Möbel, die sie umgeben, sollten daher alles mitmachen und sie in ihrer Entfaltung unterstützen. Die Kinder müssen malen und basteln dürfen, klettern und sich verstecken. Außerdem müssen Kindermöbel genügend Stauraum bieten, um Spielsachen leicht aufräumen zu können. Dass die
Weiterlesen »Schreibtisch für Schulanfänger – Isabelle Winterhalder über den blueroom Schreibtisch
Wie wichtig ist ein Schreibtisch für Schulanfänger? Die ersten 1 bis 2 Jahre machen die Kinder erfahrungsgemäß die Hausaufgaben am Küchentisch; später, wenn Sie selbstständiger sind, schätzen Sie ein eigenes Arbeitsumfeld. Ein Schreibtisch für Kinder sollte deshalb nicht zu kindlich ausfallen, dafür Platz für die nächsten 10 Jahre bieten! Worauf sollte beim Kauf eines
Weiterlesen »Schreibtisch mitwachsend: Olaf Schroeder über den growing table
Wie wichtig ist ein Schreibtisch für Schulanfänger? Ein eigener Schreibtisch, vor allem einer mit viel Platz, ist sehr wichtig für die Schulanfänger. Natürlich können die Hausaufgaben auch mal am Küchentisch erledigt werden. Es geht aber nichts über einen eigenen »Kreativ- und Arbeitsplatz«, der aus meiner Sicht Voraussetzung für einen guten Start in die Schule ist.
Weiterlesen »Lernspiele für Kinder: Anja Wrede über ihre Edition Siebenschläfer
Anja Wrede, Sie haben sich mit der Edition Siebenschläfer auf Spiele für Kinder und Erwachsene spezialisiert. Können Sie uns kurz beschreiben, was das Besondere an Ihren Spielen ist? »Alle Spiele machen Spaß – beim Anschauen und auch beim Spielen, ich lege Wert auf sympathische Spielfiguren und einen fröhlichen Spielverlauf. Wer mit einem pädagogischen oder auch
Weiterlesen »Bastelmaterial für Kinder: Gespräch mit Katharina Günther über Schablonella
Wie entstand die Idee für die Schablonella? »Ich bin gerne kreativ und als meine Tochter 3 Jahre alt war, wollte ich ihr viele Giraffen aus Papier basteln. Und während des Bastelns ist mir aufgefallen, dass ich die Giraffen viel einfacher mithilfe einer Schablone gestalten kann. So musste z.B. ich nur ein Bein statt vier Beinen
Weiterlesen »Design für Kinder: im Gespräch mit dem Architekten Oskar Zieta
Im Januar 2015 sprach afilii auf der Internationalen Möbelmesse in Köln mit Oskar Zieta, Architekt, Inhaber des Studios Zieta, Lehrbeauftrager an der ETH Zürich und Vater zweier Mädchen im Alter von 2 und 4 Jahren. Brauchen Kinder Design? »Ja, die Kinder brauchen gute Gestaltung und vor allen Dingen absolute Ehrlichkeit im Produkt. Was heißt das
Weiterlesen »Kreative Kindermöbel-Serie: Thilo Römer über Frida wohnt
Was inspirierte Dich zur kreativen Kindermöbel-Serie Frida wohnt? »Kurz nachdem meine Tochter Frida ein Jahr alt war, kam mir der Gedanke, dass es toll wäre für sie ein multifunktionales Kindermöbel zu entwerfen – mit dem sie vielseitig spielen kann. Frida war gerade im ‘Entdeckermodus’, krabbelte überall hin. Sie hat mich dazu inspiriert, ein Kindermöbel zu
Weiterlesen »Spielzeug aus Holz: Gespräch mit Patrick Engeler über Naef-Spiele
Herr Engeler, Naef-Spiele ist ein alt eingesessenes Familienunternehmen aus der Schweiz – was zeichnet Ihre Holzspielzeuge für Kinder und Erwachsene besonders aus? »Für uns ist die Qualität des Materials der wichtigste Aspekt. Bei uns werden die Holzspielzeuge aus hochwertigem Ahornholz gefertigt. Die Ästhetik und das einzigartige Design spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Zudem überzeugen unsere
Weiterlesen »Korkbausteine: Patricia und Sven Kuch über KORXX
Patricia und Sven – wie seid Ihr auf die Idee gekommen, Bausteine aus Kork zu fertigen? Sven: »Ich bin in einer alten Handwerksfamilie groß geworden, die bereits seit 1887 existiert. Da wurde Kork ganz klassisch für die Herstellung von Schleifsteinen verwendet, mit denen ich als Kind dann spielte. 20 Jahre später, als ich Vater wurde,
Weiterlesen »Design für Kinder – Gespräch mit dem Designer Alfredo Häberli
Alfredo Häberli, Designer aus Argentinien lebt seit 1977 in der Schweiz, ist Vater von einer Tochter und einem Sohn und gestaltet neben vielen Alltagsgegenständen für weltweit agierende Firmen auch Produkte für Kinder. Während der internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2014 hat afilii ihn getroffen und befragt: Gute Gestaltung für Kinder – was heißt das
Weiterlesen »