Möchte man im Herbst leckeres Obst und Gemüse aus eigenem Anbau ernten, muss man vorher einiges beachten. In Pflanz mal was! werden vom Aussähen verschiedener Samen bis zur Ernte von Kindern erprobte, einfache Arbeitsschritte gezeigt.
Weiterlesen »Buchbesprechungen
rezensieren herausragend illustrierte Kinderliteratur, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail verlegt wird. Und manchmal besprechen wir auch ein Design-Buch für alle Liebhaber:innen der Gestaltungskultur für Kinder.
Ada Lovelace und der erste Computer. Vorlesebuch über die Computer-Pionierin für Kinder ab 6 Jahre
Ada Lovelace war ihrer Zeit weit voraus. Schon rund 100 Jahre vor der Erfindung des Computers entwickelte sie Ideen für Algorithmen und Lochkarten, auf denen die heutigen Computer basieren. Ihre Mutter brachte sie regelmäßig zur Verzweiflung, denn diese wollte, dass Ada das gewöhnliche Leben einer englischen Lady im 19. Jahrhundert führt.
Weiterlesen »Der große Atlas der Tiere. Großformatiges Sachbuch für Entdecker und Tierfreunde ab 6 Jahren
Auf den Kontinenten der Erde gibt es unzählige Tierarten in der Luft, unter Wasser und auf Bäumen und der Erde, die besondere Fähigkeiten und Tricks beherrschen. Aber was wissen wir eigentlich über die Welt der Riesenkängurus, Wasserschweine oder Buckelwale? Auf mehr als 30 Landkarten werden verschiedene Tiere aus der jeweiligen Region und ihre Lebensräume unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »Wo bleibt das Meer? Gedichtband über wichtige Fragen des Erwachsenwerdens für Jugendliche ab 12 Jahren
Zwischen der Kindheit und dem Erwachsenensein liegt ein großes Meer voller Fragen an die Welt, gegensätzlicher Gefühle und der Suche nach sich selbst. In dieser Gedichtsammlung wurden Gedichte von Ted van Lieshout aus den letzten 30 Jahren neu zusammengestellt, in denen er mal melancholisch und nachdenklich, mal leicht ganz verschiedene Aspekten des Erwachsenwerdens in lyrischer Form beschreibt.
Weiterlesen »Opa Mammut. Eine Familien-Weltgeschichte und Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren
Im Jahr 17 920 v. Chr. sitzt Opa Mammut am Lagerfeuer vor seiner Höhle und beginnt, mit großen Zeitsprüngen in die Geschichte seiner zahlreichen Nachkommen bis in unsere Gegenwart zu schauen.
Weiterlesen »Nick und das Meer. Geschichte eines mutigen Jungen und einer besonderen Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren.
Nick lebt mit seinem Vater und sechs Katzen in einem gemütlichen Haus direkt an der Meeresküste. Im Vorgängerbuch »Nick und der Wal« hat der kleine mutige Junge einen gestrandeten Wal gerettet. Jetzt denkt er oft an den Freund, den er seitdem nicht mehr getroffen hat.
Weiterlesen »forschen, tüfteln, bauen. Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder. Basteln mit Nachhaltigkeitseffekt und Spaßfaktor für Forscher und Bastler ab 7 Jahren.
In dem großformatigen, quadratischen Mitmachbuch gibt es Vieles und Vielfältiges rund um das Oberthema Umwelt zu entdecken. Jedes Kapitel enthält wissenswerte Informationen in kurzen Sachtexten, Tipps für einen umweltbewussten Alltag, Rätsel, Experimente und viele Ideen zum Selberbauen, Ausprobieren und Gestalten.
Weiterlesen »Schellen-Ursli. Zeitloser Schweizer Kinderbuch-Klassiker ab 4 Jahre
Im beschaulichen Dorf von Ursli und seiner Familie ist das Ende des Winters gekommen und die alte Tradition des Chalanda-Märzes steht kurz bevor, an dem die Kinder mit Glocken durch die Stadt ziehen, um den Winter auszuschellen und den Frühling zu begrüßen. Auch der fleißige Ursli, der seinen Eltern beim Füttern der Kühe oder Melken der Ziege hilft, freut sich auf den Umzug und hofft, mit einer großen Glocke ganz vorne laufen zu dürfen.
Weiterlesen »Yaotaos Zeichen. Kunstvolle Erzählung zwischen Zeiten und Kontinenten für Kinder ab 8 Jahren
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem alten Lederkoffer, den Lucie auf dem Dachboden ihrer Großeltern in Lyon entdeckt? Bunte, fremdartige Zeichen tanzen um sie herum, als sie ihn öffnet, und nehmen sie mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Sie erzählen die Geschichte von Lucies Urgroßvater Yaotao, der in den 1930er Jahren seine Heimatstadt Peking in Hoffnung auf ein besseres Leben verließ und mit dem Schiff nach Frankreich kam.
Weiterlesen »Heidi. Hochwertige Neuauflage des Kinderbuch-Klassikers ab 8 Jahre
Weltbekannt ist die Geschichte vom lebensfrohen Waisenmädchen Heidi, die das einsiedlerische Leben des grimmigen Alpöhi verändert und ihre Tage am liebsten beim Wandern auf die Alpen mit dem Ziegenhirten Geißenpeter verbringt. Diese Idylle findet jedoch ein Ende, als ihre Tante sie nach Frankfurt am Main mitnimmt, wo sie Klara Gesellschaft leisten und lesen und schreiben lernen soll.
Weiterlesen »Omas Rumpelkammer. Liebevolle Geschichte für Kinder ab 8 über Demenz
Am liebsten würde die 8-jährige Sofia jeden Tag ihrer Ferien im gemütlichen, unordentlichen Haus ihrer Oma verbringen. In ihrer Rumpelkammer gibt es die schönsten Dinge zu entdecken und bei Oma gibt es Pfannkuchen zum Abendessen. Da macht es doch nichts, wenn Oma ab und zu ein paar Dinge vergisst, oder? Schließlich kann sich Sofia selbst auch nicht alles merken.
Weiterlesen »Der Nussknacker. weihnachtliche Geschichte zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre
Die Geschichte von Marie und ihrem Nussknacker, den sie am Weihnachtsabend geschenkt bekommt, ist weltberühmt. Im Jahr 1816 erschien sie zum ersten Mal unter dem Titel »Nußknacker und Mausekönig« von E.T.A. Hoffmann. In abgewandelter Form wurde sie 1892 als Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt. Seitdem wird sie meistens während der Weihnachtszeit gespielt.
Weiterlesen »Andersen. Neuauflage der Märchenklassiker von Hans Christian Andersen für Kinder ab 6
Winterzeit ist Märchenzeit. »Des Kaisers neue Kleider«, »Das hässliche junge Entlein« oder »Die Prinzessin auf der Erbse« sind den meisten Kindern schon aus Erzählungen ihrer Eltern oder aus Bilderbüchern bekannt. Dieses Buch versammelt elf von den bekanntesten Märchen Andersen, die zum gemeinsamen Lesen und neuen Entdecken der Geschichten einladen.
Weiterlesen »Philosophische Gedankensprünge. Sachbuch für Kinder ab 14 über die Fragen des Lebens
Wer illustriert und schreibt hier? Dr. Jörg Bernardy, geboren 1982, studierte Philosophie und romanische Literaturwissenschaften in Köln, Paris und Düsseldorf und begab sich für seine Promotion auf die Spuren von Foucault, Nietzsche und Wittgenstein. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Karlsruhe tätig, wo er mit bekannten Autoren und Professoren wie Peter Sloterdijk zusammenarbeitete. In
Weiterlesen »Wie lange dauert Traurigsein? Ein Buch für alle, die jemanden verloren haben. ab 9 Jahren
Wer illustriert und schreibt hier? Die Schwedin Maria Farm ist zertifizierte Psychologin und Autorin. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Universität Stockholm. Seit 2007 hat sie eine eigene Praxis, in der sie auf Psychoanalyse und Konzentrative Bewegungstherapie spezialisiert ist. Sie hat dadurch viel Erfahrung in der Unterstützung von Menschen in Krisen. »Wie lange dauert Traurigsein?«
Weiterlesen »