Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Während meines Architekturstudiums habe ich nebenbei in einem Büro gearbeitet, dass sich viel mit der Innenraumgestaltung und der Gestaltung von Möbeln auseinandersetzte. So kam ich auf die Idee mich nach meinem Diplom in diesem Bereich weiter zu spezialisieren. An der Hochschule
Weiterlesen »Prototypen für Kinder
stellt kindgerechte Produkt-Konzepte sowie kreatives Spielzeug, Spielmöbel, Wohnaccessoires und Kindermöbel vor, die auf der Suche nach Produzenten und Herstellern sind. Nehmen Sie Kontakt mit den Gestaltern auf.
HALMA – Spielzeug aus Holz von Katja Lange
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Zur Gestaltung für Kinder kam ich eher zufällig, auch wenn ich mich vorher schon gerne mit Illustrationen und daher auch mit Kinderbüchern beschäftigt habe. Kinder sind für mich eine spannende Zielgruppe. Sie sind nicht voreingenommen und lassen sich schnell für Neues begeistern.
Weiterlesen »one fits all – mitwachsender Schreibtisch von Benjamin Keller
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Über Berge aus Lego! Anschließend, nach meiner Schulzeit, über eine Ausbildung zum Tischler, den Besuch einer Akademie für Gestaltung und ein Innenarchitekturstudium mit dem Fokus auf Möbeldesign. Warum ist Ihr »one fits all« als mitwachsender Schreibtisch für Kinder besonders gut
Weiterlesen »Doodle – Lampe für Kinder von Kristina Markovic
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Schon als Kind habe ich immer etwas gebastelt, gebaut und gezeichnet. Damals wollte ich Erfinder werden. Und eigentlich bin ich das auch geworden. Ich erfinde und entwerfe Gebäude, Räume und Gegenstände. Mein Architekturstudium bildet dafür die perfekte Basis. Schon als Studentin habe ich Wettbewerbe
Weiterlesen »Lobbyist – Spielmöbel von Dominik Lutz
Warum gestalten Sie für Kinder? Mich regen Menschen in meiner Umgebung an, über Dinge anders nach zu denken. So hat mich das Spielen mit meinen eigenen Kindern inspiriert, Produkte für sie zu entwerfen. Wie kam es zum Schaukelstuhl Lobbyist? Sitzgelegenheiten sind für jeden Designer eine Herausforderung. Mir ging es darum sowohl konstruktiv,
Weiterlesen »Lass Dich lenken – Spielmöbel von Tanja Unger
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Nach meinem Innenarchitekturstudium und diversen Ausstellungsprojekten habe ich mich in den letzten Jahren auf Möbeldesign und Raumkonzeption spezialisiert. Ich entwerfe gerne Produkte und Möbel, die in unterschiedlichen Einsatzbereichen variabel benutzt werden können und somit mehrere Nutzungsmöglichkeiten offen lassen. Dass sich daraus
Weiterlesen »Dyyni – Spielmöbel von Antonia Lorz
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Während meines Produktdesignstudiums verbrachte ich ein Semester im finnischen Turku. Dort hatte ich die Möglichkeit an einen Kurs über Holzmöbel für Kinder teilzunehmen. Diese Gelegenheit nahm ich sofort wahr, da ich mich schon seit langem für das gute Design von Kindern interessiere.
Weiterlesen »Stuff – Garderobe für Kinder von Judith Weber
Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Zunächst habe ich aus Liebe zur Gestaltung und zur Arbeit in und mit der Natur eine Ausbildung zur Floristin gemacht. Relativ schnell entdeckte ich jedoch mein Interesse für Raumgestaltung und Möbel und begann, mich intensiv mit Design zu beschäftigen. Ich studierte Produktdesign in Offenbach – und in
Weiterlesen »Wendekuh – pädagogisch-wertvolles Spielzeug von Katharina Karras
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Als Kind habe ich gerne gemalt, gebastelt … Nach der Schule habe ich mich eher spontan für ein Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle beworben. Ich wählte das Fach Industriedesign, weil es mir innerhalb der traditionellen Klassenstruktur der Burg viele
Weiterlesen »Schaukelpult – Schreibtisch für Kinder von Barbara Reber
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Wir haben beide mehr oder weniger große Umwege gemacht. Unsere vielfältigen Interessen und Fähigkeiten, die die Gründung unseres Möbel- und Produktentwicklungslabels schließlich fast als zwingende Konsequenz erscheinen ließen, haben wir teilweise in recht weit entfernten Berufsfeldern erworben und vertieft. Deshalb interessieren uns bei
Weiterlesen »Findlinge – Spielmöbel von Ulrik Jakob und Tim Rogasch
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? UJ: Ich war schon als Kind ein sehr kreativer Kopf und Problemlöser. Über die Jahre habe ich das Spielerische und ein gewisses Interesse an Spielsachen nicht verloren. Daher war das Studium im Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle/Saale genau richtig für
Weiterlesen »VULPI – kreatives Spielzeug von Tobias Thomas
Wie kamen Sie zur Gestaltung? »In meiner Zeit als Augenoptiker habe ich angefangen, selber Holzbrillen zu bauen. Die Gestaltung von Brillen und anderen Objekten rückte immer stärker in den Fokus, sodass ich mich dazu entschloss, ein Designstudium zu beginnen. Seit 2012 studiere ich Industrial Design an der HTW Berlin, wo ich mich auch mit der
Weiterlesen »PHAC PHON PILLOW – Spielkissen von Kim Tuyetvi
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Ich studiere momentan im 6. Semester Industrial Design an der HTW, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Im Laufe des Studiums entwickelte sich bei mir ein Interesse für den Bereich Spielzeug für Kinder. Das Thema Gestalten für und mit Kindern spricht mich auch deshalb
Weiterlesen »KiDS TOOL – fahrbares Spielmöbel von Inka Dropmann
Wie kamen Sie auf die Idee den fahrbaren KiDS TOOL Malblock zu entwerfen? Mir ist immer wieder aufgefallen, dass DIN A4 und DIN A3 Abreißblöcke häufig mit viel Werbung versehen sind. Alternativ auf eine Packung Druckerpapier zurückzugreifen ist auch wenig erfreulich, denn nach dem Entnehmen des ersten Blattes liegt die Packung zerfledert herum. Das hat
Weiterlesen »ticktockoclock – Lernspielzeug von Marta Suslow
Marta, erzählen Sie uns bitte ein wenig über ihren Background. Warum gestalten Sie Lernspielzeug? Ich studiere an der HTW in Berlin Industrial Design und stehe kurz vor meiner Abschlussarbeit. Im fünften Semester hatten wir ein gemeinsames Projekt mit der Spielzeugfirma »eitech«, die Konstruktionsspielzeug herstellt. »Eitech« gab uns alle Freiheiten verschiedene neue Produkte oder Serien
Weiterlesen »