Der Name stocubo leitet sich von den Initialen seines Gründers und dem italienischen Begriff »Cubo« ab, der einen »Würfel« bezeichnet. 2011 wurde die stocubo GmbH gegründet und der erste Online-Shop gestartet. 2021 feierten wir 10 Jahre innovatives Regalgestalten in Berlin.
Während zuvor stets Werkzeug nötig war, um Regalelemente zu verbinden, entwickelte stocubo ein ganz neues Stecksystem: eine Aluminiumklammer, mit der die Regalwürfel miteinander verbunden werden. stocubo arbeitet nach wie vor lokal, nachhaltig und mit starkem Fokus auf echte Team-Arbeit im Herzen von Berlin Wedding. Der stocubo-Anspruch ist dabei immer der gleiche geblieben: Mit gezieltem Fokus auf individuelle Möbellösungen und klassische Handwerkskunst hebt sich stocubo bewusst, konsequent und mit bleibender Leidenschaft von konventioneller Massenproduktion ab.
bei Julia Haneke, Inhaberin von stocubo
Warum gestaltet ihr modulare Kindermöbel?
Kinder wachsen schnell und auch ihre Interessen ändern sich ständig. Genau da kommt das modulare und flexibel einsetzbare Regalsystem von stocubo ins Spiel. Wir entwerfen modulare Kindermöbel, die von der Wickelkommode bis zum meterhohen Bücherregal mitwachsen und sich jederzeit an neue Bedürfnisse anpassen können
Was ist das Besondere an euren Kindermöbeln aus Berlin?
Unsere Möbel wie die Werkbank für kleine Tüftler oder unser höhenverstellbarer Kinderschreibtisch passen wunderbar zu unserem Regalsystem und machen damit auch außerhalb des Kinderzimmers eine gute Figur. Außerdem bestehen unsere Kindermöbel – wie unsere Regalsysteme – aus einzelnen Cubes, die bei Bedarf als Grundsteine für neue Regale oder Kommoden genutzt werden können.
Wann und wo wurde stocubo gegründet?
2011 in Berlin Wedding!
Wo werden die stocubo-Möbel produziert?
Ebenfalls in Berlin-Wedding, in unserem hauseigenen Handwerksbetrieb.
Onlineshop
www.stocubo.de
Bitte kontaktieren Sie Mathilde Garcia-Drimmer von stocubo mit diesem Formular:
Exerzierstraße 14
13357 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 21 91 31 96
www.stocubo.de