Vom 27. November bis 01. Dezember 2019 kuratiert und präsentiert afilii auf der Heim+Handwerk in München erstmalig ein mitwachsendes Kinderzimmer.
Weiterlesen »Kindermöbel-Kinderzimmer
entdecke internationale Kindermöbel-Kinderzimmer verantwortungsbewusster Hersteller und Gestalter. Mit Fotos✓ z.T. Interview✓ + direktem KONTAKT.
Kidbedkit – Kinderbett mitwachsend von Michael Hilgers
Idee war es, im Prinzip eine komplette Generation, einen Lebenszyklus in einem einzigen, recht einfachen Produkt abzubilden: So ist das Kindermöbel nicht nur ein mitwachsendes Kinderbett, sondern dient durch seinen modularen Aufbau in bestimmten Lebensphasen als Schnittstelle zwischen Kind und Eltern.
Weiterlesen »Möbel aus Pappe von Sarah Wietrzychowski
Ursprünglich war die Möbelserie für die großen Kinder unter uns gedacht, die ein dynamisches Leben führen, häufig ihren Wohnort wechseln – mit enormen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Im Laufe der Entwicklung habe ich viel Zuspruch von Eltern bekommen, denen es immer wichtiger geworden ist, mit welchen Dingen sich ihre Kinder umgeben und woher die Spielsachen kommen.
Weiterlesen »Lampe für Kinder von Tomáš Bém
Design für Kinder erfordert mehr Verantwortung als Design für Erwachsene.
Die Gestaltung muss für die Kinder verständlich sein, darf aber nicht in die Banalität abgleiten. Es sollte gleichzeitig ein bisschen erziehen, lehren und eine gewisse kulturelle Kontinuität vermitteln.
Kreatives Kinderzimmer. Selbstbaumöbel und einfache Projekte. DIY-Buch für kreative Eltern
Wer schreibt hier? Das Kreativbuch ist als Gemeinschaftsprojekt von Julia Romeiß und Gregor Faubel entstanden, deren Freude am Gestalten ihre gemeinsame Leidenschaft ist. Beruflich wie privat sind sie ein eingespieltes Team und haben seit 2015 einen gemeinsamen Sohn. Die Kommunikations-Designerin Julia Romeiß arbeitet seit 2009 als freischaffende Designerin. Über ihre Ideen und Entdeckungen rund um
Weiterlesen »Fix und Foxy – Kinder-Spieltisch & Hocker für Kinder von Martin Kränzel
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Schon in meiner Kindheit habe ich gerne mit Holz gewerkelt. Nach dem Abitur machte ich eine Tischlerlehre. Nach drei Jahren der Gesellentätigkeit begann ich meine Weiterbildung in Form eines Studiums an der Akademie für Gestaltung in Münster. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem
Weiterlesen »Nanuu – Spielmöbel von Chantal Bavaud
Warum gestalten Sie für Kinder? Mir gefällt die spielerische Art, mit der ich an ein neues Produkt heran gehen kann, wenn ich etwas für Kinder entwerfe. Die Fantasie und Entdeckerlust, die Kinder im Umgang mit Gegenständen haben, fasziniert mich als Mensch und als Designerin. Was inspirierte Sie zu Ihrem Spielmöbel Nanu? Kinder besitzen einen
Weiterlesen »Martina Krenn, Chefredakteurin von all4family über Design für Kinder und ihr Lieblingsspielzeug
Ist es wichtig, Kindern Design und Architektur zu vermitteln? Natürlich! Vieles im Leben hat mit Kreativität zu tun und wenn die fehlt, fehlt Entscheidendes im Leben eines Kindes! Was können Designer von Kindern lernen? Kinder gehen einfach viel unvoreingenommener an die unterschiedlichsten Dinge heran. Wenn sie etwas wollen oder brauchen setzen sie ihre kreativen
Weiterlesen »Sandra Wiedemann, Mum Bloggerin von Kleine Familienwelt
Ist es wichtig, Kindern Design und Architektur zu vermitteln? Ich bin mir gar nicht sicher, ob man etwas wie Design oder Architektur tatsächlich vermitteln kann. Als Eltern können wir unsere Kinder dazu ermuntern, ihre Umwelt aufmerksam zu beobachten. Dinge zu betrachten und nicht einfach nur wahrzunehmen. Sinn für »Schönes« zu entwickeln ohne den Kindern die
Weiterlesen »Design für Kinder: im Gespräch mit Isa Grütering, Hauptstadtmutti-Bloggerin
Gutes Design für Kinder ist … … wenn es den Eltern gefällt, die Kinder damit oder darin spielen und es nachhaltig produziert, aber auch bezahlbar ist. Was macht ein gutes Kindermöbel aus? Ein gutes Kindermöbel wird sofort von Kindern genutzt und man könnte das Möbel auch ins Wohnzimmer stellen, ohne sich dafür schämen zu
Weiterlesen »Die Monster sind los – Spielmöbel für Kinder von der HdK Bremen
Warum gestalten Sie für Kinder? Eigentlich sind wir eher zufällig dazu gekommen, Kindermöbel zu gestalten. Während des Entwicklungsprozesses wurde uns jedoch bewusst, wie viel Freiraum dieses Thema bietet und wie viel unausgeschöpftes Potential in der Gestaltung von Kindermöbeln steckt. Neben den oft sehr technischen Produkten im Produktdesign, bietet ein Kindermöbel die Möglichkeit zur freien
Weiterlesen »Treschotka – Schaukelstuhl für Kinder von Yaroslav Misonzhnikov
Warum gestaltest Du für Kinder? Mein Schaukelpferd »Treschotka« (Ratsche) ist momentan mein einziges realisiertes Projekt für Kinder. Zurzeit entwickeln wir aber auch Spielzeug aus Holz für eine Firma in Moskau. Kinder sind eine sehr ehrliche Zielgruppe. Wenn ihnen etwas nicht gefällt, oder wenn sie ein Kindermöbel oder Spielzeug für unbequem und oder unpraktisch halten,
Weiterlesen »Dajana Leppin, Bloggerin von »mit Kinderaugen« über gute Kindermöbel und ihr Lieblingsspielzeug
Was sollten Gestalter beim Entwerfen von Produkten für Kinder unbedingt beachten? Es ist wichtig, mit Kinderaugen zu sehen und dementsprechend zu denken. Dass fällt vielen »Großen« leider nicht immer so leicht. Produkte für Kinder sollten auch immer Raum für Fantasie lassen. Manchmal sind die schlichteren Sachen die besseren. Was macht für Dich ein
Weiterlesen »Cuboplay – Spielmöbel von Darya Vaezzadeh
Darya, warum gestalten Sie Spielmöbel für Kinder? Mich begeistert die emotionale und grenzenlos erscheinende Welt der Kinder mit all ihren fantasievollen und zügellosen Facetten. Kinder passen die Umgebung an Ihre Bedürfnisse an und werden selbst zu kleinen Kreativen. Mit meinen Spielmöbeln tauche auch ich ein stückweit in diese Welt ein und begebe mich auf
Weiterlesen »MeSuperMom alias Henriette Zwick über gute Kindermöbel
Was macht ein gutes Kindermöbel aus? Dass es sowohl funktional ist und viiiieeeel Stauraum bietet, aber auch nach Kindermöbel aussieht und nicht nach kleinem Erwachsenen. Stabil sollte das Möbel für Kinder auch sein, denn die meisten Kinder klettern gern mal durch Schränke oder Schubladen und wichtig finde ich auch: Keine scharfen Kanten. Ist es
Weiterlesen »