Die Sortierung nach Geschlecht und damit vermeintlichen Vorlieben beschränkt die Kinder in ihrem freien Spiel und damit im Kennenlernen und Herausbilden der eigenen Persönlichkeit. Ich wollte ein genderneutrales Spielzeug schaffen, in der Kinder auf ihrer Höhe die Welt der Erwachsenen spielerisch nachahmen können.
Continue readingmultifunktionale Kindermöbel
Entdecke multifunktionale Kindermöbel verantwortungsvoller Marken im afilii-Journal oder von engagierten Gestalter:innen und Studierenden in der Rubrik „Prototypen“. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachhaltigkeit im Kinderzimmer – hier spielt die Zukunft
Die Zukunft unserer Kinder hängt von einem nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ab. Doch wie schafft man es, Kindern in den eigenen vier Wänden ein nachhaltiges und gesundes Umfeld zu schaffen, das die endlichen Ressourcen unseres Planeten schont und das Kind in den Fokus der Gestaltung rückt?
Continue readingMitwachsendes Kinderzimmer – afilii-Sonderausstellung auf der Heim+Handwerk München 2019
Vom 27. November bis 01. Dezember 2019 kuratiert und präsentiert afilii auf der Heim+Handwerk in München erstmalig ein mitwachsendes Kinderzimmer.
Continue readingDingDong – Spielmöbel & Hocker für Kinder von Priska Helfert
Ding Dong entwarf ich speziell für den Kind + Jugend Wettbewerb 2014. Mein selbst gestecktes Ziel war es, ein Wohnobjekt zu kreieren, welches vielfältig einsetzbar und formalsprachlich so zeitlos ist, dass man es auch noch gerne als Erwachsener verwendet. Emotionale Bindung an ein Objekt kann auch eine Form von Nachhaltigkeit sein.
Continue readingrockME – Schaukelstuhl für Kinder von Jeannine Szepanski
Die Modular Elements for rocking therapy entstanden im Rahmen meiner Bachelorthesis. Zu Beginn meiner Abschlussarbeit stand eine Studie über die Schaukelwirkung bei Demenzerkrankten, eine kurze Recherche zum Thema basale Stimulation und die klare Auffassung, dass dieses altbekannte Konzept noch viel mehr Beachtung verdient, sowie die grobe Idee, dass in dem Thema Schaukeltherapie noch eine Menge Potenzial steckt.
Continue readingWand-Regal für Kinder von Annette Payr
Ich wollte ein Aufbewahrungsmöbel entwickeln, das die Wandgestaltung mit einbezieht, modular ist und sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert um mehr Kombinationsmöglichkeiten zu haben.
Continue readingBehind the mountains – Spielmöbel von Du Yujing
Bei Produktdesign steht häufig die Funktionalität im Vordergrund. Formen und Farben werden dem angepasst. Für Kinder kann die Gestaltung manchmal auch unkonventioneller, kreativer und verrückter sein.
Continue readingFix und Foxy – Kinder-Spieltisch & Hocker für Kinder von Martin Kränzel
Das kreative Kindermöbel soll spannend und interessant sein und zudem genügend Freiraum für die eigene Fantasie bieten. Durch die gute Bekanntschaft zu einer Kindergartenleiterin bekam ich die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kinder im Alltag zu sehen und zu verstehen.
Continue readingNanuu – Spielmöbel von Chantal Bavaud
Ich wollte keine Vorgaben für die Benutzung aufstellen, sondern aus wenigen Teilen eine schier endlose Welt für die Kinder, ihre Fantasie und ihre Lust am Spielen erschaffen.
Continue readingTrimini – mitwachsender Spielbogen aus Holz von Prisca Schweisser
Spielbögen wie sie zurzeit produziert werden, stellen sich nicht zur Genüge auf die Anforderungen der Zielgruppe Kind und Eltern ein. Schlagwörter hierbei sind Wohnraummangel, Ästhetik, Reizüberflutung, Nachhaltigkeit …
Continue readingCuboplay – Spielmöbel von Darya Vaezzadeh
Ob als Pirat auf einem Piratenschiff oder Puppenspieler im Theater, die Produktserie bietet für jede Gelegenheit das passende Modulelement. Durch langlebige Materialen aus nachwachsenden Rohstoffen wird das Umweltbewusstsein der Kinder gefördert und Cuboplay zum Lebensbegleiter.
Continue readingPurzelbock – Spielmöbel von Magdalena Haas
Der Purzelbock ist das Ergebnis langer Überlegungen wie ein pädagogisch wertvolles, im Alltag vielseitig einsetzbares, nachhaltig hergestelltes und trotzdem leistbares Möbel für Kinder aussehen kann. Die einzelnen Funktionen entwickelten sich dabei in erster Linie aus der spielerischen Förderung der Selbstständigkeit.
Continue readingclipbox – modulare Kindermöbel-Serie von Alexander Augsten
Es hat etwas vom Bauen sowohl mit Klötzen als auch mit LEGO, da aus einer bestehenden Anordnung Module herausgezogen und an anderer Stelle neu fixiert werden können, ohne Rückbauen zu müssen. Außerdem lassen sich die Module an allen Seitenflächen miteinander verbinden und freistehende Objekte im Raum realisieren.
Continue readingKleiner Leser – Spielmöbel von Andreas Mikutta
Ich wollte mit der Koje einen Bereich schaffen, der Rückzugsraum, Höhle, Spielbereich oder Kuschelecke sein kann. Was darin passiert und wie er genutzt wird, bleibt den Kindern überlassen. Es ist ihr Raum.
Continue readingAusgewachsen – mitwachsende Kindermöbel von Annika Marie Buchberger
Das Besondere meiner Möbelserie ist die Multifunktionalität, die sich dem Nutzer meist erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt. Die Möbel wirken unscheinbar und stechen weder durch grelle Farben noch durch spektakuläre Details ins Auge. Doch Kinder erforschen meist das umso lieber, was sie erst beim zweiten oder dritten Mal bemerken und ihnen so erst den Raum für Phantasien gibt.
Continue reading