Brauchen Kinder Design?
Nein, natürlich nicht. Kinder »brauchen« ja eigentlich ohnehin so wenig. Sie sind auch mit einem Stock und einem Blatt glücklich, wenn es gut läuft. Aber uns Eltern macht gutes Design Freude, und schaden tut es sicher auch nicht, wenn man in einem schönen und dennoch kindgerechten Umfeld aufwächst.
Was ist ein gutes Kindermöbel?
Eines, das einiges aushält, also langlebig ist, das nach Design, aber auch nach Kind aussieht. Und ich finde es auch wirklich immer praktisch, wenn es möglichst keine scharfen Ecken gibt. Kinder haben ein Talent, genau auf diese zu fallen.
Erinnerst Du Dich noch an das Lieblingsspielzeug in Deiner Kindheit?
Ein Puppenhaus! Das habe ich geliebt …
Was spielst Du mit Deinen Kindern am liebsten gemeinsam?
Ich gebe zu, »aktiv« spielen tue ich selten mit ihnen. Wir machen viel im Alltag zusammen, kochen, einkaufen, natürlich lesen und oft kabbeln, tanzen und toben wir, ich nehme sie z.B. Huckepack durch die Wohnung. Mit dem Großen bastel ich tatsächlich auch sehr gerne. Aber aktiv spielen, Autos und Züge schieben, sich verkleiden – das überlasse ich ihnen! Wobei stimmt nicht ganz: manchmal sitzen wir alle vier im Kinderzimmer und bauen Lego. Lego macht mir auch richtig Spaß.
Was sollte in keinem Kinderzimmer fehlen?
Oh, ich will das niemandem vorschreiben und die Kinder sind ja auch so verschieden. Ich mag es gemütlich: viele Kuschelecken und Kissen, mehrere Lichtquellen … Außerdem liebe ich bunte Kinderzimmer, Wandfarbe ist toll, auch viele Bilder. Aber wie gesagt: die Kinder, die Geschmäcker und die Bedürfnisse sind da ganz verschieden!
Und last, but not least: erzähle uns bitte etwas über Deinen Blog little years – warum hast Du ihn gegründet?
Wir haben 2012 gegründet, als wir beide schwanger waren und warum? Weil wir fanden, dass es noch einen Lifestyle-Mama-Blog braucht, der persönlich, aber nicht bewertend ist, der schöne Bilder und viel Inspiration bietet und ja, uns war auch Design und Kindermode sehr wichtig und dazu gab es damals noch nicht viel.
Porträt Lina Grün
Interior HEJM
Zur Autorin
Katja Runge ist Gründerin von afilii. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Journalistin, Kommunikationsberaterin und Projektleiterin in der Design- und Kreativwirtschaft bringt sie ein feines Gespür für Sprache und Themen mit. Im afilii-Magazin engagiert sie sich als Themen-Finderin, Autorin oder im Lektorat – in enger Zusammenarbeit mit den Autor:innen – immer auf der Suche nach relevanten, gut erzählten Inhalten mit echtem Mehrwert für unsere Leser:innen.
