Das Thema Müll ist nicht gerade ein optisch ansprechendes Thema und dazu sehr komplex, deswegen funktioniert die Geschichte mit den Müllmonstern so gut. So bekam das Thema einen Rahmen und die Kinder werden durch die Charaktere durch die Ausstellung geführt.
Continue readingKatja Runge
Winkelspiel von Elena Kayser – Selbstbild von Kleinkindern stärken
Ich stellte mir immer wieder die Frage, inwieweit Kleinkinder von früh auf in ihrer Selbstwahrnehmung unterstützt werden können.
Continue readingMit Essen spielt man doch – DIY Spiel-Konzept von Donata Koschel
Ich finde das Schulsystem ist oft nur von Leistung geprägt und das sinnliche Erleben mit Anfassen, Riechen, Schmecken und Hören kommt oft zu kurz. Dabei sind gerade Kinder die neugierigsten Menschen auf der Welt – warum ihnen also nicht die Möglichkeit geben über handwerkliche und sinnliche Erfahrung zu lernen?
Continue readingKindermöbel aus Berlin – diese 5 Liebhaberstücke werden in der Hauptstadt gefertigt
Kindermöbel aus Berlin? Welche Marken stammen nicht nur aus der Hauptstadt, sondern produzieren auch hier? Wir stellen sie dir vor.
Continue readingPi – das Kinderurinal für urbane Spielplätze von Julia Dankmer
Ich ließ mich von einem Gebüsch inspirieren, welches das natürliche Urinieren in der Hocke erforderte und übersetzte dies in einen hygienischen Ansatz für meinen Entwurf.
Continue readingLoopy – kreislauffähiger Schulrucksack von Felix Sittner
Im Gegensatz zu den üblichen, kompositären und unveränderlichen Schulrucksäcken, sollte Loopy aus monomateriellen Modulen bestehen. Das schafft einen enormen Freiraum für individuelle Kombinationen, was ich als einen großen Vorteil verstehe.
Continue readingBausteinkasten von Mara Niederprüm
Was mir an Bausteinen besonders gefällt, ist das intuitive Spiel. Der reine Baustein hat das Potenzial alles zu sein, was die Vorstellungskraft zulässt. Die Fülle von Bausteinen lässt Kinder und Erwachsene Welten erschaffen.
Continue readingbaco von Jasmin Plankensteiner – bewegungsförderndes Kindersitzmöbel
Es war mir wichtig, ein Möbel für Kinder zu entwickeln, das Gemeinschaft, Kooperation und Nähe lebbar macht. baco ist für den offenen, modernen Lernraum in Grundschulen konzipiert.
Continue readingWerkelküche – Werkbank für Kinder & Spielküche 2-in-1 von Christine Oehme
Die Sortierung nach Geschlecht und damit vermeintlichen Vorlieben beschränkt die Kinder in ihrem freien Spiel und damit im Kennenlernen und Herausbilden der eigenen Persönlichkeit. Ich wollte ein genderneutrales Spielzeug schaffen, in der Kinder auf ihrer Höhe die Welt der Erwachsenen spielerisch nachahmen können.
Continue readingzackig – modulares Stadtmöbel von Simon Kurze
[…] es braucht wieder eine Aufforderung, die den Menschen sagt: Nutzt den Raum! Die Straße gehört euch! Macht was draus!
Continue readingZuum – mitwachsendes Fahrrad für Kinder von Hannes Frey
Mein Entwurf sollte mindestens 3 Kinderfahrräder in einem zusammenfassen. Das reduziert die Kosten und den Konsum. Kindern wird so auch nähergebracht, dass für sie ein wertzuschätzendes Fortbewegungsmittel gekauft wird.
Continue readingLuca – Kinder Spielmöbel von Janine Baumeister
In »Luca« sehe ich die Möglichkeit, dass man seine einstigen Spielzeuge (oder die der Kinder) als Möbelstück in seine Einrichtung integrieren kann. So landet es nicht als Staubfänger auf dem Dachboden, sondern behält seine Daseins-Berechtigung im Wohnraum.Das macht »Luca« auch zu einem langlebigen und nachhaltigen Produkt.
Continue readingStampimals – modulares Tier-Stempelspiel für Kinder von Nadine Härting
Stampimals« ist ein modulares Stempelspiel für Groß und Klein. Die immer wieder neu kombinierbaren Konturstempel machen es möglich, eigene Fantasiewesen zu kreieren und sie nach Belieben auszumalen. So eröffnen sich immer neue Welten und zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Continue readingLichtbildbausteine von Gesa Janßen – Bausteine für Kinder für glatte Oberflächen
Die Lichtbildbausteine ermöglichen freies Spiel am Fenster, sie eröffnen immer neue Welten, bilden Kulissen für wilde Abenteuer oder einen Rahmen für das Treiben auf der anderen Seite des Fensters. Gebaut werden kann nicht nur am heimischen Kinderzimmerfenster, sondern auch auf Badezimmerfliesen, an Duschwänden, Spiegeln, Auto-, Zug- oder Straßenbahnscheiben, auf Glasflaschen, Trinkgläsern und vielen weiteren Oberflächen.
Continue readingAmeisen auf Reisen – ein taktiles Kinderbuch von Verena Zimmermann
Es gibt in Deutschland nur rund ein Dutzend Kinderbücher, die für sowohl sehende als auch blinde Kinder gestaltet sind. Doch die Nachfrage ist groß. So stand für mich schnell fest, dass ich ein Buch gestalten möchte, was für alle nutzbar ist.
Continue reading