Als kleines Schweizer Familienunternehmen schwimmt MOLUK bewusst gegen den Strom von immer mehr batteriebetriebenem, elektronischem Spielgerät und sucht mit Leidenschaft nach neuen, einzigartigen Ideen für Spielsachen, die völlig analog, entwaffnend einfach und trotzdem im besten Sinne interaktiv sind.
Erst in den Händen der Kinder erwachen sie zum Leben und erhalten ihren Sinn und Zweck. Es sind Spielsachen zum Entdecken und Erleben-Spielsachen, die wie ein gutes Buch die Fantasie beflügeln und immer wieder aufs Neue überraschen.
Auszeichnungen
Die Spielsachen von MOLUK erhielten zahlreiche internationales Preise für ihr herausragendes Design und ihren hohen Spielwert.
Spiel Gut hat MOLUK gleich dreizehn Mal ausgezeichnet für Bilibo, Bilibo Mini, Bilibo Game Box, Oogi, Oogi Bongo, Oogi Pilla, Pluï Rainball, Pluï Rain Cloud,Hix, Boi, Nigi Nagi Nogi und Oibo.
Bilibo wurde aufgenommen in die Sammlung des Museums für Gestaltung Zürich und des Musée des Arts Décoratifs Paris und war Teil der Ausstellungen “Century of the Child” des Museum of Modern Art New York
mit Alex Hochstrasser, Designer & Inhaber von MOLUK
Warum gestaltest du Spielzeug für Kinder?
Intelligentes Spielzeug ist von zentraler Bedeutung für eine gesunde geistige und körperliche Entwickung. In einer Zeit, wo Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, sind manuelle, hochwertige Spielobjekte, die alle Sinne anregen und Kinder zu Bewegung animieren, wichtiger denn je.
Was ist das Besondere an deinen open-ended Spielobjekten?
MOLUK Spielsachen sind weder geschlechts- noch altersspezifisch. Sie wachsen mit den Kindern und eröffnen je nach Entwicklungstand neue Möglichkeiten.
Wann und wo wurde MOLUK gegründet?
MOLUK wurde Ende 2011 in Zürich gegründet.
Wo lässt du dein Spielzeug für Kinder produzieren?
Wir arbeiten mit langjährigen Produktionspartnern in China, die unsere Sicherheits- und Qualitätsansprüche teilen und hochwertige, langlebige Produkte liefern.
Was machst du, wenn du NICHT arbeitest?
Im See baden. Lesen. Reisen.
MOLUK GmbH
Seefeldstrasse 178
8008 Zürich
Schweiz
Tel. +41 43 488 62 82