»Das Flüstern des Orients«: Arabische Märchen für Kinder

arabische-maerchen-das-fluestern-des-orients-cover

Viele Jahrhunderte alt ist die Tradition der Hakawati, der Geschichtenerzähler aus dem Orient, die den gespannten Zuhörern abendlich von den Abenteuern heldenhafter Protagonisten erzählen. Geblieben sind die fantasievollen und traditionsreichen Märchen bis heute, in denen hinterhältige Dschinns aus verzauberten Flaschen, ein gefährlicher Ghoul und wunderschöne Meerjungfrauen vorkommen und das Leben der Menschen zum Guten wie zum Schlechten beeinflussen.

Weiterlesen

»Heidi«: Hochwertige Neuauflage des Kinderbuch-Klassikers ab 8 Jahren

kinderliteratur-heidi-nord-sued-verlag-cover

Weltbekannt ist die Geschichte vom lebensfrohen Waisenmädchen Heidi, die das einsiedlerische Leben des grimmigen Alpöhi verändert und ihre Tage am liebsten beim Wandern auf die Alpen mit dem Ziegenhirten Geißenpeter verbringt. Diese Idylle findet jedoch ein Ende, als ihre Tante sie nach Frankfurt am Main mitnimmt, wo sie Klara Gesellschaft leisten und lesen und schreiben lernen soll.

Weiterlesen

»Schellen Ursli« von Selina Chönz: Kinderbuch-Klassiker aus der Schweiz

kinderbuch-klassiker-schellen-ursli-orell-fuessli-verlag-cover

Im beschaulichen Dorf von Ursli und seiner Familie ist das Ende des Winters gekommen und die alte Tradition des Chalanda-Märzes steht kurz bevor, an dem die Kinder mit Glocken durch die Stadt ziehen, um den Winter auszuschellen und den Frühling zu begrüßen. Auch der fleißige Ursli, der seinen Eltern beim Füttern der Kühe oder Melken der Ziege hilft, freut sich auf den Umzug und hofft, mit einer großen Glocke ganz vorne laufen zu dürfen.

Weiterlesen

»Als Miró die Tiere neu erfand«: Inspirierendes Künstlerportrait für Kinder ab 4 Jahren

Kinderliteratur-Knesebeck-Verlag-Als-Miro-die-Tiere-neu-erfand-quad

Genau wie der kleine Antony ist Joan Miró auf einem Bauernhof voller Tiere aufgewachsen, weswegen der Freund der Eltern ihre kleine Farm in Südengland und den Londoner Zoo wohl so gerne besuchte. Der stille, stets elegant gekleidete Künstler liebte es zu träumen und malte die magischen Tiere seiner Träume in surrealen Welten, immer abstrakter, bunter und phantastischer.

Weiterlesen

»Ada Lovelac und der erste Computer«: Biografie über die Computer-Pionierin ab 6 Jahren

Ada Lovelace war ihrer Zeit weit voraus. Schon rund 100 Jahre vor der Erfindung des Computers entwickelte sie Ideen für Algorithmen und Lochkarten, auf denen die heutigen Computer basieren. Ihre Mutter brachte sie regelmäßig zur Verzweiflung, denn diese wollte, dass Ada das gewöhnliche Leben einer englischen Lady im 19. Jahrhundert führt.

Weiterlesen
1 2 3 4 16