Macht sich gut auf jedem Wohnzimmer- oder Schreibtisch mit Platz zum großflächigen Blättern. Dort ruht der Band die nächsten Jahre und wird auf keinen Fall zum Staubfänger. Denn er ist ein lange nachwirkender visueller und architektonischer Impulsgeber, in dem man immer wieder reinschaut.
Continue readingBuchbesprechungen
rezensieren herausragend illustrierte Kinderliteratur, die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail verlegt wird. Und manchmal besprechen wir auch ein Design-Buch für alle Liebhaber:innen der Gestaltungskultur für Kinder.
Pappenheim. Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier
Schlägt man »Pappenheim« auf, weiß man gar nicht, womit man zuerst anfangen soll: Basteln wir den niedlichen Eisladen, um die Szene mit Anke Engelke als Eisfrau in dem Film »Rico, Oskar und die Tieferschatten« nachzuspielen (»Sag doch gleich, dass du viermal Schoko willst!«) oder die Tankstelle mit Zapfsäule (aus einem Verpackungsteil) oder auf die Schnelle den Osterschmuck?
Continue readingKinderzimmer einrichten, gestalten, renovieren
Erwachsene und Kinder werden gleichermaßen angesprochen; die Übergänge von der Praxis in der Gestaltung zum kindlichen Kreativmodus sind manchmal zwar etwas abrupt, aber das stört den guten Gesamteindruck nicht.
Continue readingFarbe. Form. Orangensaft – Kindersachbuch über verrücktes Design aus aller Welt ab 6 Jahre
Das Buch ist handlich, liegt angenehm schwer in der Hand, ist lustig geschrieben, illustriert und zugleich lehrreich. Ihm gebührt ein Stammplatz auf dem Coffee Table von Design-Fans, ob groß oder klein.
Continue readingKinderzimmer – das Wichtigste. Planen, Einrichten & Wohnen
Achtung: Kinder werden bei Diskussionen über Einrichtungspräferenzen zukünftig mit Freude folgenden Satz wie ein Mantra wiederholen: »Drücken Sie Ihrem Kind, egal, wie alt es ist, nicht Ihren Geschmack auf, sondern erlauben Sie ihm, seinen eigenen zu entwickeln.«
Continue reading