»Wie macht man selbst Chips?« und »Warum keimen Kartoffeln auch ohne Erde?« Diese und noch viele weitere Antworten finden sich in dem Buch »Experiment Kartoffel.«
WeiterlesenArchive
»Das Leben und ich«: Lebensbejahende Geschichte über den Tod für Kinder ab 4 Jahren
Der Tod ist ein liebenswertes Wesen in einem schwarzen Umhang mit einer Blume im Haar, das die ganze Zeit auf seinem bunten Fahrrad durch die Welt zieht. Es besucht kleine Tiere mit weichem Pelz oder gefährliche große Tiere mit scharfen Zähnen.
Weiterlesen»Und danach« Gedanken über das große Jenseits: Kinderbuch über den Tod ab 4 Jahren
Auf den ersten Doppelseiten sind alle zehn Artisten des Tierzirkus Galaxie vor ihren Wohnwägen und später auf einem Seil balancierend zu sehen. Doch schon bald fällt der erste und erzählt dabei von seiner Vorstellung vom nahenden Tod.
Weiterlesen»Swimmy – die Geschichte« von Leo Lionni: Kinderbuch-Klassiker ab 3 Jahren
Der kleine Fisch Swimmy lebte glücklich mit seinen Schwarm irgendwo im Meer. Swimmy war etwas Besonderes, denn er war der einzige schwarze Fisch in seinem roten Schwarm. Eines schrecklichen Tages kam jedoch ein großer Thunfisch vorbei und verschlang all seine Freunde.
Weiterlesen»Die Zauberflöte« für Kinder: Kinderbuch-Klassiker ab 4 Jahren
Vorhang auf für die Premiere einer der bekanntesten Opern. Die kleine Soferl lebt in Wien und muss ihrer Familie schon helfen, Geld zu verdienen. Welch ein Glück, dass sie dabei jeden Tag am Volkstheater vorbeikommt, aus dem wunderschöne Musik erklingt.
Weiterlesen»Der kleine weiße Fisch und sein Papa« von Guido van Genechten: Pappbilderbuch ab 2 Jahre
Der kleine weiße Fisch ist wieder da! Nachdem er in den ersten beiden Büchern seine Mama gesucht und mit seinen Freunden gespielt hat, haben dieses Mal alle ihre Papas dabei.
Weiterlesen»Zaha baut« Das Leben der Architektin Zaha Hadid: Bilderbuch-Biografie für Kinder ab 7 Jahren
Sie ist wohl eine der berühmtesten Architektinnen überhaupt: Zaha Hadid. Mit ihrer Baukunst sicherte sich die »Königin der Kurven« einen bedeutenden Platz in der Geschichte der zeitgenössischen Architektur.
Weiterlesen»Lied für Louise« Das bunte Leben von Louise Bourgeois: Biografie für Kinder ab 8 Jahren
Umgeben von bunten Blumen und dem Plätschern des Flusses wächst Louise behütet in Frankreich auf. Früh lernt sie von ihren Eltern das Handwerk der Restauration von Tapisserien und die Kunst des Webens und die Herstellung von Farben.
Weiterlesen»Der Nußknacker« von Marko Simsa: Weihnachtliche Geschichte für Kinder
Die Geschichte von Marie und ihrem Nussknacker, den sie am Weihnachtsabend geschenkt bekommt, ist weltberühmt. Im Jahr 1816 erschien sie zum ersten Mal unter dem Titel »Nußknacker und Mausekönig« von E.T.A. Hoffmann. In abgewandelter Form wurde sie 1892 als Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt. Seitdem wird sie meistens während der Weihnachtszeit gespielt.
Weiterlesen»Das Flüstern des Orients«: Arabische Märchen für Kinder
Viele Jahrhunderte alt ist die Tradition der Hakawati, der Geschichtenerzähler aus dem Orient, die den gespannten Zuhörern abendlich von den Abenteuern heldenhafter Protagonisten erzählen. Geblieben sind die fantasievollen und traditionsreichen Märchen bis heute, in denen hinterhältige Dschinns aus verzauberten Flaschen, ein gefährlicher Ghoul und wunderschöne Meerjungfrauen vorkommen und das Leben der Menschen zum Guten wie zum Schlechten beeinflussen.
Weiterlesen»Heidi«: Hochwertige Neuauflage des Kinderbuch-Klassikers ab 8 Jahren
Weltbekannt ist die Geschichte vom lebensfrohen Waisenmädchen Heidi, die das einsiedlerische Leben des grimmigen Alpöhi verändert und ihre Tage am liebsten beim Wandern auf die Alpen mit dem Ziegenhirten Geißenpeter verbringt. Diese Idylle findet jedoch ein Ende, als ihre Tante sie nach Frankfurt am Main mitnimmt, wo sie Klara Gesellschaft leisten und lesen und schreiben lernen soll.
Weiterlesen»Schellen Ursli« von Selina Chönz: Kinderbuch-Klassiker aus der Schweiz
Im beschaulichen Dorf von Ursli und seiner Familie ist das Ende des Winters gekommen und die alte Tradition des Chalanda-Märzes steht kurz bevor, an dem die Kinder mit Glocken durch die Stadt ziehen, um den Winter auszuschellen und den Frühling zu begrüßen. Auch der fleißige Ursli, der seinen Eltern beim Füttern der Kühe oder Melken der Ziege hilft, freut sich auf den Umzug und hofft, mit einer großen Glocke ganz vorne laufen zu dürfen.
Weiterlesen»Als Miró die Tiere neu erfand«: Inspirierendes Künstlerportrait für Kinder ab 4 Jahren
Genau wie der kleine Antony ist Joan Miró auf einem Bauernhof voller Tiere aufgewachsen, weswegen der Freund der Eltern ihre kleine Farm in Südengland und den Londoner Zoo wohl so gerne besuchte. Der stille, stets elegant gekleidete Künstler liebte es zu träumen und malte die magischen Tiere seiner Träume in surrealen Welten, immer abstrakter, bunter und phantastischer.
Weiterlesen»Heute bin ich« von Mies van Hout: Pappbilderbuch ab 1 Jahr
»Heute bin ich« ist voller bunter Farben aus Pastell und Wachs, die Freude machen, das Buch anzuschauen. Durch den schwarzen Hintergrund, der die Tiefe des Meeres wiederspiegelt, wirken die Farben umso leuchtender, ebenso wie das gegenüberliegende Wort, dessen farbiger Hintergrund die lustige, fröhliche oder traurige Emotion deutlich unterstützt.
Weiterlesen»Trau dich Koalabär« von Rachel Wright: Vorlesebuch ab 3 Jahre
Kimi Koala verbringt sein gesamtes Leben möglichst bewegungslos auf seinem Eukalyptusbaum. Der ängstliche Dschungelbewohner fürchtet sich vor Abenteuern und allem, was ihn auf der Erde erwarten könnte. Zwar ist er neugierig, wie das Leben seiner Freunde ist, aber er kann sich nicht von alleine durchringen, den Baum zu verlassen.
Weiterlesen














