Die schlaue Mama Sambona! Ein Märchen über den Tod für Kinder ab 4 Jahren

die-schlaue-mama-sambona-peter-hammer-verlag-cover

Wer illustriert und schreibt »Die schlaue Mama Sambona«?

Der deutsche Schriftsteller und Verleger Hermann Schulz. Er wurde 1938 in Nkalinzi/Ostafrika geboren und schreibt seit 1998 verschiedenste Kinder- und Jugendbücher. Sein Bilderbuch »Sein erster Fisch« wurde mehrfach ausgezeichnet. Sein Kinderroman »Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt« wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Die Illustrationen stammen von Tobias Krejtschi. Er illustrierte unter anderem das Buch »Wie Hagen Siegfried feig erstach« aber auch Kinder-CDs wie »Lula und das fliegende Bett«.

Worum geht es in dem Kinderbuch über den Tod?

Auf einer Insel im Ukerewe-See lebt die kluge alte Königin Mama Sambona. Da ihr der Palast aber viel zu stickig ist, bevorzugt sie eine kleine Holzhütte. Hier arbeitet sie auf dem Feld, trinkt Tee auf ihrer Veranda und hilft ihrer Nichte Goldmarie dabei, ihre Hausaufgaben zu machen. Eines Tages kommt zu Mama Sambona ein eleganter Herr und sie weiß sofort: Es ist der Tod. Doch anstatt mit ihm mitzugehen, lädt sie ihn zu einem großen Fest ein und tut das eigentlich Undenkbare: Sie lädt den Tod zu einem Tanz ein – und ja, dieser lässt sich tatsächlich verführen.

Nährwert & Design-Faktor von »Die schlaue Mama Sambona«

»Die schlaue Mama Sambona« ist ein echtes Märchen. Das wird schon auf den ersten Seiten des Kinderbuches deutlich. So darf der Tod nur dreimal (die magische Märchenzahl!) einen Menschen besuchen. Auch der Name der Nichte Goldmarie ist eine Anspielung auf das Märchen »Frau Holle«. Der Hase, der den Laufburschen des Todes spielt, ist ebenfalls nach einem afrikanischen Märchen benannt und wird von einem Mann mit einer Lunte in die Flucht geschlagen – ein Angsthase.

Die Illustrationen passen perfekt zu der Erzählung. So wird der ängstliche Hase mit einem furchtsamen Blick und rosafarbenem Fell dargestellt. Der Tod hingegen sieht aus wie Businessman in Anzug und Krawatte, der in einem dunklen Knochen-Büro sitzt und an nichts weiter als seine Arbeit denkt. Nur Mama Sambona trägt ein leuchtend rotes Kleid und verstrahlt pure Lebensfreude, durch die sie am Ende auch im Stande ist, den Tod zu überlisten.

Auf den ersten Blick handelt es sich zwar um ein Kinderbuch, allerdings sprechen sowohl die Illustrationen als auch der Text auch erwachsene Leser:innen an. Letztere können Parallelen zu verschiedenen Märchen herstellen und vielleicht auch den ein oder anderen kritischen Blick auf den Tod als bürokratischen Geschäftsmann werfen. Am Ende ist es damit gar keine Geschichte über den Tod, sondern – dank Mama Sambona – eher eine Geschichte über das Leben.

In eigener Sache …

Hier gibt es noch mehr
Kinderbücher über den Tod!

Kinderbücher über den Tod

Noch was?

Der Peter Hammer Verlag hatte 2006 zu seinem 40. Jubiläum einen Illustrationswettbewerb ausgeschrieben, den Tobias Krejtschi gewann und daraus sein Bilderbuchdebüt »Die schlaue Mama Sambona« gab. Das Kinderbuch wurde mehrfach ausgezeichnet und war unter anderem 2008 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Buch bei Buchhändler:in deines Vertrauens kaufen
»Die schlaue Mama Sambona«
Hermann Schulz
Tobias Krejtschi
Peter Hammer Verlag
ISBN: 978-3-7795-0149-7