Rückzugsräume für Schulen – Berliner Kinder gestalten ihre Schule

rueckzugsraeume-fuer-kinder-1

Im Rahmen des bundesweiten Modellprogramms »Kulturagenten für kreative Schulen« wurden 2012/2013 Rückzugsräume für Schüler an der Wilhelm-von-Humboldt-Schule in Berlin geschaffen. Das partizipative Schulprojekt unter Leitung des Berliner Architekten Thomas Wienands forschte zur Frage, welche Dinge es braucht, damit ein Ort in der Schule ein Rückzugsraum werden kann.

rueckzugsraeume-fuer-kinder-2

Zu Beginn wurden gemeinsam mit den Schülern an Schuhkartonmodellen verschiedene Licht- und Farbeinflüsse simuliert. Im zweiten Schritt konkretisierten die Kinder ihre Gestaltungsideen in einem großen Pappkarton und erhielten gleichzeitig ein besseres Gefühl für die Innen- und Außenräume ihrer Schule, in denen die Rückzugsräume entstehen sollten.

Die Pappräume wurden im Anschluss von Thomas Wienands in Zeichnungen übersetzt. Am Ende des Schuljahres bauten die Schüler die vorbereiteten Einzelteile aus Holz und Plexiglas gemeinsam mit der Berliner Tischlerei Holz+Raum zusammen und stellten sie an vorher ausgewählten Orten in ihrer Wilhelm-von-Humboldt-Schule auf.

Mehr Infos:
lpdm.de
wvh-gemeinschaftsschule.de
holz-raum.de

Zur Autorin

Katja Runge ist Gründerin von afilii. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Journalistin, Kommunikationsberaterin und Projektleiterin in der Design- und Kreativwirtschaft bringt sie ein feines Gespür für Sprache und Themen mit. Im afilii-Magazin engagiert sie sich als Themen-Finderin, Autorin oder im Lektorat – in enger Zusammenarbeit mit den Autor:innen – immer auf der Suche nach relevanten, gut erzählten Inhalten mit echtem Mehrwert für unsere Leser:innen.

Katja Runge