Das Buch »Play all Day – Design for children« will Eltern und Gestaltern jeglicher Couleur zeigen, dass es auch anders geht, und zeigt neue Wege auf, wie man die Welt für und mit Kindern kreativ und nachhaltig gestalten kann.
Weiterlesen »Architektur für Kinder
entdecke internationale Architektur für Kinder in best-practise-Beispielen im redaktionellen afilii-Magazin, in Interviews und Buchbesprechungen. Mehr hier.
Christiane Wolter, Mum-Bloggerin von StyleMom
Produkte für Kinder sollten so gestaltet sein, dass sie lange im Einsatz und hochwertig verarbeitet sind sowie aus einer nachhaltigen Produktion stammen. Grundsätzlich gilt bei Kindern ja auch, je einfacher, desto mehr wird die Fantasie angeregt.
Weiterlesen »Interview mit Daniel Ramm, Redaktionsleiter Nido
Ist es wichtig, Kindern Design und Architektur zu vermitteln? Design bedeutet für mich auch Spaß an Farben und Formen, Architektur heißt für mich auch Gestaltungsfreiheit. Beides braucht man Kindern nicht zu vermitteln, beides haben Kinder sowieso – auf ihre eigene einmalige Art. Jeder, der mal eine halbe Stunde mit einem Fünfjährigen Lego gebaut hat, weiß
Weiterlesen »MeSuperMom alias Henriette Zwick über gute Kindermöbel
Was macht ein gutes Kindermöbel aus? Dass es sowohl funktional ist und viiiieeeel Stauraum bietet, aber auch nach Kindermöbel aussieht und nicht nach kleinem Erwachsenen. Stabil sollte das Möbel für Kinder auch sein, denn die meisten Kinder klettern gern mal durch Schränke oder Schubladen und wichtig finde ich auch: Keine scharfen Kanten. Ist es
Weiterlesen »Wohnen mit Kindern. Häuser für Familien – Die Besten der Besten
Wer schreibt hier? Die Journalistin und Buchautorin Sandra Hofmeister. Die Kunsthistorikerin publiziert seit vielen Jahren mit einem Schwerpunkt auf Architektur und Design. Zudem war sie Chefredakteurin der deutschen Ausgabe der aus Italien stammenden Architekturzeitschrift Domus. Wer liest das? Architekten und Bauherren, Mütter und Väter; Menschen, die keine Geldsorgen plagen und Anregung für den Neu-,
Weiterlesen »Architektur für Kinder: Learn for Life. New Architecture for New Learning
Kein Zimmer für sich allein Wer schreibt hier? Der Gestalten Verlag dokumentiert in diesem Coffee-Table-Book von Gewicht die internationale Vielfalt herausragender Spiel-, Lern- und Arbeitsräume. Wer liest das? Architekten und Designer, die nach Anregungen suchen; Stadtplaner, Professoren und Pädagogen, die ihren Kunden oder Vorgesetzten zeigen wollen, wie es die anderen (besser) machen; Eltern,
Weiterlesen »Spielplatz-Gestaltung: Aus einem alten Rettungswagen wird ein neuer Kinderspielplatz
Bis vor kurzem gab es für die jungen Patienten des BEIT Krankenhauses im südlichen Malawi keine Möglichkeit zur spielerischen Rehabilitation. Ohne Outdoor-Einrichtungen blieben die Kinder in den Zimmern, immobil durch die körperliche Einschränkung, passiv aus Mangel an Angeboten. Ein Kooperationsprojekt zwischen niederländischen Designern und einem sozialen Produzenten hat dem Zustand einen Spielplatz entgegen gesetzt –
Weiterlesen »Farbe. Form. Orangensaft. Verrücktes Design aus aller Welt: Kinderliteratur ab 6 Jahre
Illustriertes Designlexikon, das aus der Villa Kunterbunt stammen könnte Wer schreibt hier? Ewa Solarz, Jahrgang 1974. Ewa studierte Geschichte, hat zwei Kinder und lebt in Warschau. Sie arbeitet mit einem Schwerpunkt auf Design und Innenarchitektur; das ist ihr erstes Buch und es ist – die Welt kann ungerecht sein! – auf Deutsch vergriffen. Beim
Weiterlesen »Architektur für Kinder – Thomas Wienands gestaltet mit Berliner Schülern Rückzugsräume für ihre Schule
Im Rahmen des bundesweiten Modellprogramms »Kulturagenten für kreative Schulen« wurden im vergangenen Schuljahr 2012/2013 Rückzugsräume für Schüler an der Wilhelm-von-Humboldt-Schule in Berlin geschaffen. Der partizipative Architektur-Workshop unter Leitung des Berliner Architekten Thomas Wienands forschte zur Frage, welche Dinge es braucht, damit ein Ort ein Rückzugsraum werden kann. Zu Beginn wurden gemeinsam mit den Schülern an
Weiterlesen »Architektur für Kinder: ein Giraffenhaus-Kindergarten in Paris
Eine gigantische gelbe Giraffe streckt ihren Kopf aus einem Kindergarten in Paris. Mit diesem Entwurf ist dem französischen Architektenstudio Hondelatte Laporte eine fröhliche KiTa und ein architektonischer Hingucker gelungen, der Kinder und Eltern gleichermaßen fasziniert. „Unsere Idee war, die urbane Landschaft mithilfe der kindlichen Phantasie zu animieren“ , äußerten Hondelatte Laporte Architectes – wir finden
Weiterlesen »