Mitwachsender Schreibtisch für Kinder – Die wichtigsten Tipps zum Kauf

hoehenverstellbarer-kinderschreibtisch-blueroom-cover-brand-2

Ein mitwachsender Schreibtisch schont sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt. Aber worauf sollten Eltern bei der richtigen Auswahl und dem Kauf achten?

Häufig zum Schulstart ist es soweit: der erste eigene Schreibtisch erhält Einzug in das Kinderzimmer. Auch wenn viele Kinder anfangs ihre Hausaufgaben noch lieber in der Nähe von Mama und Papa machen werden, sind sie in der Regel unheimlich stolz auf ihren ersten eigenen Schreibtisch. Immerhin ist dieser ein Symbol für die Entwicklung zum Schulkind.

Eltern, die vorausschauend planen, greifen am besten zu einem mitwachsenden Schreibtisch. Denn, die richtige Sitzposition an einem Kinderzimmer-Schreibtisch ist extrem wichtig. Hier werden die Schülerinnen mehrere Stunden am Tag verbringen und nicht nur Mathe, Englisch und Co. pauken, sondern auch ordentlich wachsen. Ein gesundes Kind wächst bis zu sieben Zentimeter im Jahr und so passiert es nur zu schnell, das Stuhl und Tisch zu klein werden. Der Vorteil eines mitwachsenden Schreibtisches liegt also auf der Hand: Er ist für alle Wachstumsphasen des Kindes geeignet.

Worauf sollte beim Kauf eines mitwachsenden Schreibtisches für Kinder geachtet werden?

Der Kinderzimmer-Schreibtisch sollte sich im Idealfall stufenlos einstellen lassen. Im besten Fall erfolgt das über eine Kurbel, sodass Kinder auch ohne fremde Hilfe die gewünschte Höhe erreichen. Unter dem Schreibtisch sollte zudem ausreichend Platz sein – ungefähr 65 bis 70 Zentimeter, gerne auch mehr. Bei Schreibtischen mit Computern sollte zusätzlich auf ausreichend Abstand zwischen dem Bildschirm und dem Schreibtischstuhl geachtet werden.

Zu empfehlen ist eine neigbare Tischplatte, die je nach Tätigkeit angepasst werden kann. Dadurch kann Verspannungen und späteren Rückenproblemen schon im Kindesalter vorgebeugt werden. Verschiedene Studien haben herausgefunden, dass ein um 10 Grad geneigter Tisch gut zum Schreiben, 0-5 Grad zum Malen und ein 20 Grad Winkel zum Lesen am besten geeignet ist. Als Alternative kann auch ein schräger Tischaufsatz ergänzend gekauft werden.

Diese Sitzhaltung ist die richtige für ein Kind am Schreibtisch

Um zu überprüfen, ob der höhenverstellbare Kinderschreibtisch sich ergonomisch richtig an das Kind anpasst, sollten beim Sitzen beide Beine flach auf dem Boden stehen und Hüfte und Knie um jeweils 90 Grad gebeugt sein. In dieser Position bilden die Oberschenkel eine waagerechte und die Unterschenkel eine senkrechte Linie. Wenn das Kind dann aufrecht am Tisch sitzt, sollten die Unterarme waagerecht aufliegen können und auch die Ellenbogen um jeweils 90 Grad gebeugt sein.

Tipp: Einen Schreibtisch für Schulanfänger nicht blind kaufen, sondern nach Möglichkeit mit dem Kind gemeinsam austesten. Wer einen Schreibtisch im Internet bestellt, kann diesem ebenfalls einen Praxistest unterziehen. Die meisten Online-Versandhäuser bieten einen entsprechenden Rücksendeservice an.

Nachhaltiges Material für den Schreibtisch für Kinder

Besonders wichtig für den mitwachsenden Kinderschreibtisch ist auch der Schadstoffanteil in den verwendeten Materialien. In Deutschland müssen dazu die entsprechenden Gütesigel und Prüfverfahren angegeben werden. Hier kann auf das CE-Prüfzeichen und die ISO-Vorgabe geachtet werden. Besonders bekannt ist hier das GS-Siegel, eine Abkürzung für »geprüfte Sicherheit«. Giftige Lacke, Leime oder andere Kunststoffe sind oft Bestandteil von Kindermöbeln aus Kunststoffen und können unter Umständen Allergien auslösen.

Unbedenklicher sind darum höhenverstellbare Kinderschreibtische aus robustem Massivholz. Wer zudem auf das Herkunftsland achtet, sollte einen Tisch aus Europa und aus nachhaltiger Forstwirtschaft wählen. So sind nachhaltige Kinderschreibtische aus Holz sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Entwicklung der Kinder. Zudem können sie selbst ständiger Beanspruchung und Belastung ganz einfach an die nächste Generation vererbt werden.

Eine zeitlose Gestaltung für den mitwachsenden Schreibtisch

Es ist ein unbestreitbarer Fakt: Mit jedem neuen Lebensjahr, ändern sich Vorlieben und Geschmack der Kinder. Wer mit vier Jahren noch jede Menge Glitzer und grüne Dinosaurier mag, kann sich mit zehn Jahren schon wieder für etwas ganz Anderes begeistern.  Je verspielter und »geschmacksspezifischer« ein Schreibtisch in der Optik ist, desto größer ist auch die Gefahr, dass Kinder ihn irgendwann austauschen wollen, obwohl er noch tadellos funktioniert.

Aus diesem Grund ist es ratsam zu einem Modell zu greifen, die – je nach Vorlieben und Alter – unterschiedlich dekoriert werden kann. Ein zurückhaltend und zeitlos gestalteter Kinderschreibtisch fügt sich ohne Probleme bis in die Teenagerzeit und darüber hinaus in das Kinderzimmer ein.

Die Qual der Wahl:  Eine kurze Orientierungshilfe für nachhaltig mitwachsende Schreibtische für Kinder

Es gibt es viele gute nachhaltige und mitwachsende Schreibtische für Kinder. Hier folgt ein kurzer Überblick an höhenverstellbaren Kinderschreibtischen, die in Deutschland und Europa von unabhängigen, 90% inhabergeführten, Herstellern produziert werden.

»growing table« von pure position – Schreibtisch für Schulanfänger

Der Produkt-Designer Olaf Schroeder entwarf mit dem »growing table« einen mitwachsenden Schreibtisch in einem zeitlosen Design. In Anlehnung an alte bayrische Bauerntische in schlichten weiß- und Holztönen gehalten, fügt er sich nahezu in jedes Ambiente ein und besteht aus einem robusten abwischbaren Multiplex-Holz. Bereits seit 2009 erhältlich, ist er inzwischen ein Klassiker unter den mitwachsenden Kindertischen. Die Fertigung erfolgt in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bayern.

schreibtisch-fuer-schulanfaenger-growing-table-pure-position-1
growing table von pure position ab 549 €

»Vaclav« von Sirch – höhenverstellbarer Kinderschreibtisch

Der »Vaclav« von Sirch ist dreifach höhenverstellbar und ein robuster Schreibtisch für Schulanfänger. Vollständig gefertigt in der Sirch Manufaktur im Allgäu, besteht er aus Birkenschichtholz und besticht durch seine zeitlose Gestaltung, an dem Kinder aber auch Jugendliche ihr Gefallen finden. Ein Begleiter also für alle Schulkinder, die ihre ersten Hausaufgaben konzentriert lösen müssen bis hin zu den Abiturienten.

hoehenverstellbarer-kinderschreibtisch-vaclav-sirch-2
Vaclav von Sirch ab 247 €

stocubo  – mitwachsender Schreibtisch aus Berlin

Hier bedeutet »Made in Berlin« echte Qualität. Der Kinderschreibtisch von stocubo ist modular und kann mit verschiedensten Kästen und Einschüben vergrößert und an die wachsenden Bedürfnisse angepasst werden. Das abwischbare MDF ist in den verschiedensten Farben erhältlich, sodass es sich in jedes Wohnambiente einfügen kann.

mitwachsender-schreibtisch-fuer-kinder-stocubo-3
stocubo ab 449 €

Schreibtisch von blueroom – mitwachsender Schreibtisch mit kippbarer Arbeitsplatte

Dieser Schreibtisch sieht aus wie ein Schulpult aus den Zeiten der Großeltern – nur noch besser, denn er kann später zu einem »Sekretär« für Jugendliche und Erwachsene umfunktioniert werden. Dabei ist die obere Ebene dreh- und abnehmbar. So passt sich der Schreibtisch dem jeweiligen Alter des Kindes und seinen Bedürfnissen optimal an. Entworfen von der Architektin Isabelle Winterhalder-Anderhalden ist dieser mitwachsende Schreibtisch ein lebenslanger Begleiter – von Hausaufgaben bis zur ersten eigenen Steuererklärung.

mitwachsender-schreibtisch-fuer-kinder-blueroom-4
Schreibtisch von blueroom ab 1.350 €

Checkliste – Darauf sollte beim Kauf eines mitwachsenden Schreibtisches für Kinder geachtet werden:

1. Informieren Sie sich über den Hersteller: Wo wird der Kinderzimmer-Schreibtisch gefertigt? Deutschland? Europa oder in Asien?
2. Aus welchem Haupt-Material besteht der Schreibtisch für Kinder? Massivholz gilt als besonders robust, langlebig und umweltschonend.
3. Informieren Sie sich über die Transparenz der Material- und Fertigungsangaben des mitwachsenden Schreibtisches. Nur dann können Sie garantieren, dass der den Anforderungen entspricht.
4. Für welches Alter und wie lange ist der Kinderschreibtisch nutzbar?
5. Die Gestaltung: Wie einfach lässt er sich in die unterschiedlichsten Umgebungen einfügen? Ist die Gestaltung zeitlos und damit auch langlebig und enkelfähig?

mitwachsender-schreibtisch-fuer-kinder-pinterest