In »Luca« sehe ich die Möglichkeit, dass man seine einstigen Spielzeuge (oder die der Kinder) als Möbelstück in seine Einrichtung integrieren kann. So landet es nicht als Staubfänger auf dem Dachboden, sondern behält seine Daseins-Berechtigung im Wohnraum.Das macht »Luca« auch zu einem langlebigen und nachhaltigen Produkt.
Continue readingKinderzimmermöbel Holz
Entdecke Kinderzimmermöbel-Holz verantwortungsvoller Marken im afilii-Journal oder von engagierten Gestalter:innen und Studierenden in der Rubrik „Prototypen“. Viel Spaß beim Stöbern!
Nachhaltigkeit im Kinderzimmer – hier spielt die Zukunft
Die Zukunft unserer Kinder hängt von einem nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ab. Doch wie schafft man es, Kindern in den eigenen vier Wänden ein nachhaltiges und gesundes Umfeld zu schaffen, das die endlichen Ressourcen unseres Planeten schont und das Kind in den Fokus der Gestaltung rückt?
Continue readingKidbedkit – Kinderbett mitwachsend von Michael Hilgers
Idee war es, im Prinzip eine komplette Generation, einen Lebenszyklus in einem einzigen, recht einfachen Produkt abzubilden: So ist das Kindermöbel nicht nur ein mitwachsendes Kinderbett, sondern dient durch seinen modularen Aufbau in bestimmten Lebensphasen als Schnittstelle zwischen Kind und Eltern.
Continue readingPinocchio – Spielmöbel von Julian Appelius
Pinocchio ist im Rahmen des damals renommierten italienischen Stuhlwettbewerbs Promosedia entstanden und hat überraschenderweise den ersten Platz belegt.
Inspiration war die klassische Steck-Pyramide und natürlich meine damals 8jährige und sehr neugierige Tochter.
DingDong – Spielmöbel & Hocker für Kinder von Priska Helfert
Ding Dong entwarf ich speziell für den Kind + Jugend Wettbewerb 2014. Mein selbst gestecktes Ziel war es, ein Wohnobjekt zu kreieren, welches vielfältig einsetzbar und formalsprachlich so zeitlos ist, dass man es auch noch gerne als Erwachsener verwendet. Emotionale Bindung an ein Objekt kann auch eine Form von Nachhaltigkeit sein.
Continue readingPäbbo – Spielmöbel & Stuhl für Kinder von Jörg Ammer
Päbbo ist aufgrund seiner Materialität und der Form für Kinder ein geeignetes Spielmöbel. Es besteht hauptsächlich aus Karton, weshalb die Flächen einfach bemalt oder beklebt werden können.
Continue readingFix und Foxy – Kinder-Spieltisch & Hocker für Kinder von Martin Kränzel
Das kreative Kindermöbel soll spannend und interessant sein und zudem genügend Freiraum für die eigene Fantasie bieten. Durch die gute Bekanntschaft zu einer Kindergartenleiterin bekam ich die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kinder im Alltag zu sehen und zu verstehen.
Continue readingNanuu – Spielmöbel von Chantal Bavaud
Ich wollte keine Vorgaben für die Benutzung aufstellen, sondern aus wenigen Teilen eine schier endlose Welt für die Kinder, ihre Fantasie und ihre Lust am Spielen erschaffen.
Continue readingDie Monster sind los – Spielmöbel für Kinder von der HdK Bremen
Unsere Spielmöbel können immer wieder neu betrachtet und interpretiert werden. Sie sind nicht auf eine Nutzung oder eine Geschichte festgelegt. Wir hoffen, dass sie zu echten Lebensweltbegleitern werden und von Kindern immer wieder neu in die verschiedenen Lebensphasen integriert werden.
Continue readingTreschotka – Schaukelstuhl für Kinder von Yaroslav Misonzhnikov
Wenn wir Designer Gegenstände für Kinder produzieren, spielt ein Faktor wie Sicherheit eine wichtige Rolle. Das Kind darf sich auf keinen Fall mit den Spielmöbeln und Spielzeugen verletzen.
Continue readingCuboplay – Spielmöbel von Darya Vaezzadeh
Ob als Pirat auf einem Piratenschiff oder Puppenspieler im Theater, die Produktserie bietet für jede Gelegenheit das passende Modulelement. Durch langlebige Materialen aus nachwachsenden Rohstoffen wird das Umweltbewusstsein der Kinder gefördert und Cuboplay zum Lebensbegleiter.
Continue readingBabywiege von Stella Buggenthin
Schnell wurde mir klar, dass Säuglinge ein eigenes, an das Elternbett angeschlossenes Bett benötigen.
Continue readingclipbox – modulare Kindermöbel-Serie von Alexander Augsten
Es hat etwas vom Bauen sowohl mit Klötzen als auch mit LEGO, da aus einer bestehenden Anordnung Module herausgezogen und an anderer Stelle neu fixiert werden können, ohne Rückbauen zu müssen. Außerdem lassen sich die Module an allen Seitenflächen miteinander verbinden und freistehende Objekte im Raum realisieren.
Continue readingKleiner Leser – Spielmöbel von Andreas Mikutta
Ich wollte mit der Koje einen Bereich schaffen, der Rückzugsraum, Höhle, Spielbereich oder Kuschelecke sein kann. Was darin passiert und wie er genutzt wird, bleibt den Kindern überlassen. Es ist ihr Raum.
Continue readingAusgewachsen – mitwachsende Kindermöbel von Annika Marie Buchberger
Das Besondere meiner Möbelserie ist die Multifunktionalität, die sich dem Nutzer meist erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt. Die Möbel wirken unscheinbar und stechen weder durch grelle Farben noch durch spektakuläre Details ins Auge. Doch Kinder erforschen meist das umso lieber, was sie erst beim zweiten oder dritten Mal bemerken und ihnen so erst den Raum für Phantasien gibt.
Continue reading