Das Besondere meiner Möbelserie ist die Multifunktionalität, die sich dem Nutzer meist erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt. Die Möbel wirken unscheinbar und stechen weder durch grelle Farben noch durch spektakuläre Details ins Auge. Doch Kinder erforschen meist das umso lieber, was sie erst beim zweiten oder dritten Mal bemerken und ihnen so erst den Raum für Phantasien gibt.
WeiterlesenPrototypen für Kinder
stellt kindgerechte Produkt-Konzepte sowie Spielzeuge, Spielmöbel, Wohnaccessoires und Kindermöbel vor, die auf der Suche nach Produzenten und Herstellern sind – aus Europa und der Welt.
HALMA – Lernspielzeug von Katja Lange
Die Umgestaltung verbindet die Integration von eingeschränkten Menschen, die beispielsweise ihre Sehkraft komplett verloren haben oder sehgeschwächt sind, mit nicht beeinträchtigten Menschen und einer generationsübergreifenden Nutzung. Durch die farbliche Gestaltung und die Dimensionen ist es außerdem sehr gut auf Kinder zugeschnitten.
Weiterlesenone fits all – mitwachsender Schreibtisch von Benjamin Keller
Das Ziel dieser Arbiet war, eine neue, einfache, langlebige und damit nachhaltige Lösung für einen mitwachsenden Schreibtisch zu entwickeln. Dabei sollte der Mechanismus zur Höhenverstellung möglichst einfach und ablesbar sein, um eine leichte Handhabung zu ermöglichen
WeiterlesenDoodle – Kinderzimmer-Leuchte von Kristina Markovic
Welches Kind kritzelt und malt nicht gerne? Und wenn es dabei noch spielerisch seine ganz eigene Lampe kreiert, umso besser. Mit der Tafellampe will ich Kinder dazu animieren ihre eigene Umgebung aktiv mitzugestalten.
WeiterlesenLobbyist – Schaukelstuhl für Kinder von Dominik Lutz
Die Konstruktion ist nachvollziehbar und vermittelt sich beim gemeinsamen Aufbau mit einem Erwachsenen. Außerdem ist der Sessel vielfältig nutzbar: Beim ausgelassenen Spiel als schaukelndes Segelboot ist er ebenso geeignet, wie zum konzentrierten Lesen oder gemütlichen Träumen.
WeiterlesenLass Dich lenken – Spielmöbel von Tanja Unger
Die Produktreihe »Lass dich lenken« ist eine Zusammenarbeit mit Stephan Schulz und Matthias Zänsler und einer von drei Entwürfen für das Verkehrsmuseum in Dresden. Ziel war es hierbei Sitzgelegenheiten für die Dauerausstellung zum Thema Verkehr zu entwickeln.
WeiterlesenStuff – Garderobe für Kinder und Familie von Judith Weber
Das Willkommen heißen und Abschied nehmen ist ein zentraler Punkt in einer Familie. Trotzdem oder gerade deshalb ist es auch häufig ein Stressfaktor. An- und Ausziehen kann oft nicht schnell genug gehen. Die Garderobe soll dieses Ritual erleichtern und darüber hinaus Freude bereiten.
WeiterlesenWendekuh – pädagogisch-wertvolles Spielzeug von Katharina Karras
Mir wurde deutlich, dass wir uns zunehmend von der Beschaffung und dem Umgang unserer Nahrungsmittel entfremden. Die Wendekuh demonstriert dieses Problem großen und kleinen Konsumenten.
WeiterlesenSchaukelpult – wippender Schreibtisch für Kinder von Barbara Reber
Es liegt auf der Hand: wir sitzen zu viel, vor dem Computer, in der Schulbank … Und es lässt sich daran nicht viel ändern. Als Konsequenz dieser sitzenden Lebensweise tritt vor allem bei Kindern ein erhöhter Bewegungsdrang auf: Zappelphilipp lässt grüßen.
WeiterlesenFindlinge – Spielmöbel für draußen von Ulrik Jakob und Tim Rogasch
Dass die frühkindliche Bildung in unserer Gesellschaft sehr groß geschrieben wird, sieht man gerade in diesen Tagen deutlich. Die Findlinge können in diesem Bereich einen großen Beitrag leisten: Schon in jungem Alter wird durch die Findlinge die Fantasie beflügelt und die Kreativität enorm gestärkt.
WeiterlesenVULPI – Holzbausteine für Kinder von Tobias Thomas
Während meiner Recherche zum Thema Bausteine interessierte ich mich besonders für klassische Bauklotzkästen, wie die Fröbel-Gaben oder Studentenarbeiten des Bauhauses. Ich experimentierte im Hinblick auf Formfindung, Konstruktion und Verbindungsmöglichkeiten in der Modellbauwerkstatt.
WeiterlesenPHAC PHON PILLOW – Spielkissen von Kim Tuyetvi
In der thailändischen Kultur entspannen sich die Menschen bevorzugt – gemeinsam – auf Matten, statt wie in der westlichen Kultur auf Stühlen. Das gemeinsame auf dem Boden sitzen verstärkt den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. PHAC PHON kommt aus der thailändischen Sprache und bedeutet: Erholung.
WeiterlesenKiDS TOOL – fahrbares Spielmöbel von Inka Dropmann
Ich wollte gerne einen Block der zusammenhält, den man in die Wohnung mitnehmen kann und der vor allem von Kinder genutzt werden kann. Es ging mir darum, für Kinder eine Möglichkeit zu schaffen, flexibel in der Wohnung überall auf einer Unterlagen malen zu können, ohne dass die Eltern ständig für Papiernachschub sorgen müssen.
Weiterlesenticktockoclock – edukatives Spielzeug von Marta Suslow
Viel zu oft wird leider Kinderspielzeug Gender spezifiziert. Mir kam die Idee, Kindern die Funktion einer Uhr anhand eines Baukastens zu erklären – ein Thema, welches Mädchen und Jungen gleichermaßen anspricht.
Weiterlesentouch wood – Spielmoebel & Spielhocker von Bianca Elgas
Gesucht waren Entwürfe für Kinder, die zu mehr als nur Sitzen einladen. Entworfen wurden die Spielhocker in enger Zusammenarbeit und gemeinsam mit Kindergartenkindern.
Weiterlesen