Etwas selbst zu beherrschen löst Wohlgefühl aus und schafft Selbstsicherheit. Je nach Entwicklungsphase sind das unterschiedliche Dinge. Ein Kleinkind schließt begeistert seinen eigenen Reißverschluss, ein größeres Kind ist stolz auf Pfannkuchen, die es selbst gebacken hat.
Continue readingInterview: im Gespräch mit
Akteurinnen, die sich der Gestaltungswelt für Kinder widmen: Hier treffen Sie Designerinnen, Journalisten und Bloggerinnen; wir befragen jedoch auch Wissenschaftlerinnen und Experten, um unseren eigenen Blick und Horizont zu weiten.
Isabel Robles Salgado – Gründerin von little years
Kinder »brauchen« ja eigentlich ohnehin so wenig. Sie sind auch mit einem Stock und einem Blatt glücklich, wenn es gut läuft. Aber uns Eltern macht gutes Design Freude, und schaden tut es sicher auch nicht, wenn man in einem schönen und dennoch kindgerechten Umfeld aufwächst.
Continue readingSonja Hagedorn – Mum Bloggerin von babyccinoberlin
Kinder benutzen immer ihre Phantasie, sie brauchen kein bis ins Details durchgestaltetes (Designer-) Spielzeug. Was sie brauchen sind gutes Material: ungiftig, ungefährlich, unverwüstbar. Und vor allem: weniger aber wertvoll.
Continue readingKathrin Szabo – Mum Bloggerin von Nestling
Was ist wichtig? Ist es wichtig einem Kind chinesisch beizubringen? Oder Klavierspielen? Die Frage sollte eher lauten: »Was ist es mir wichtig?«
Continue readingStefanie Möller – Mum Bloggerin von cuchikind
Kinder brauchen eigentlich noch nicht mal Spielzeug, die machen sich ihr eigenes. Aber Eltern brauchen Design. Es soll ja auch ein bisschen schön aussehen, wenn das Spielzeug zum Beispiel im Wohnzimmer steht.
Continue readingSaskia Stucke – Mum Bloggerin von kullakeks
Ich bin der Meinung, dass Kindermöbel nicht nur praktisch, sondern auch langlebig sein sollten. In der heutigen Zeit kann ein Kindermöbel zeitlos chic sein und trotzdem bis ins Teenageralter genutzt werden.
Continue readingLieblingichbloggejetzt alias Alina Stiehm
In meinen Augen wird gutes Spielzeug dadurch ausgezeichnet, dass es unbedenklich für Kinder ist. Klingt so logisch, aber viel zu oft versteckt sich der ein oder andere Schadstoff im Spielzeug, der da nicht unbedingt hingehört.
Continue readingFrauke F. Heinzler – Mum Bloggerin von ekulele
Mir sind gute Qualität, schadstofffreie Materialen und Spielraum für die Kreativität der Kinder unheimlich wichtig. Ich mag Produkte, welche sich umfunktionieren lassen, wie beispielsweise ein Babybett, welches später zum Kinderbett wird.
Continue readingSabine Ponath – Mum-Bloggerin von mum and still me
Ich glaube, dass Dinge aus der Natur, aber auch ein schnöder Kochlöffel oder einfache Tücher oft das beste Spielzeug, gerade auch für Kleinkinder, abgeben. Trotzdem freuen sich Kinder natürlich auch über Spielsachen – und da spielt durchdachtes Design durchaus eine wichtige Rolle.
Continue readingKatharina Nachtsheim – Mum-Bloggerin von Stadt Land Mama
Spielzeug wird umfunktioniert und immer wieder neu erfunden. Außerdem: Weniger ist mehr. Meine Kinder beschäftigen sich oft mit den einfachsten Dingen, während hochkomplexes Zeug in der Ecke bleibt.
Continue readingLeonie Lutz – Mum Bloggerin von minimenschlein
Mit Spielzeug wird gespielt. Somit fliegt es auch mal gerne im hohen Bogen durch die Wohnung und muss eine Menge abkönnen. Das A und O sind für mich hochwertige Materialien. Holz ist ein wunderbarer Klassiker.
Continue readingAnne-Luise und Konstantin Manthey … Family Blogger von grosse köpfe
Was zeichnet gutes Spielzeug für Kinder aus? Es regt die Fantasie an, macht lange Freude und bleibt in Erinnerung.
Continue readingKristina Bebic – Mum Bloggerin von amotherslove
Ein Spielzeug ist dann gut, wenn es sich der Fantasie des Kindes anpasst. Spielzeug, das Kinder vielseitig verwenden können, punktet bei uns besonders gut. Spielzeug sollte daher in Form und Farbe interessant und vielfältig beschaffen sein.
Continue readingIsabelle Flandorfer – Mum Bloggerin von Mother’s Finest
Design macht Spaß, Design ist kreativ und Design inspiriert!
Continue readingDaniel Ramm – Vater und Redaktionsleiter Nido
Design bedeutet für mich auch Spaß an Farben und Formen, Architektur heißt für mich auch Gestaltungsfreiheit. Beides braucht man Kindern nicht zu vermitteln, beides haben Kinder sowieso – auf ihre eigene einmalige Art.
Continue reading