Vieles im Leben hat mit Kreativität zu tun und wenn die fehlt, fehlt Entscheidendes im Leben eines Kindes!
Continue readingInterview: im Gespräch mit
Akteurinnen, die sich der Gestaltungswelt für Kinder widmen: Hier treffen Sie Designerinnen, Journalisten und Bloggerinnen; wir befragen jedoch auch Wissenschaftlerinnen und Experten, um unseren eigenen Blick und Horizont zu weiten.
Sandra Wiedemann – Mum Bloggerin von Kleine Familienwelt
Als Eltern können wir unsere Kinder dazu ermuntern, ihre Umwelt aufmerksam zu beobachten. Dinge zu betrachten und nicht einfach nur wahrzunehmen. Sinn für »Schönes« zu entwickeln ohne den Kindern die eigene Meinung aufzudrängen.
Continue readingDaniela Wolf – Mum Bloggerin von Nenalisi
Wir als Eltern lieben Design und unser Haus würde ich auch als hübsch eingerichtet bezeichnen, natürlich sollen auch die Kinderzimmer schön aussehen und den Kindern Spaß machen.
Continue readingMarisa Hart – Mum Bloggerin von Baby, Kind und Meer
Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich ihre individuelle Welt selbst zu gestalten. Das kann ein pinkfarbenes, ein kunterbuntes, aber auch ein schwarz/weißes Kinderzimmer mit den verschiedensten Charakterzügen sein.
Continue readingIsa Grütering – Gründerin von Hauptstadtmutti
Ein gutes Kindermöbel wird sofort von Kindern genutzt und man könnte das Möbel auch ins Wohnzimmer stellen, ohne sich dafür schämen zu müssen.
Continue readingDaniela Doege – Bloggerin von butterflyfish
Kinder sind offen für alles, haben aber trotzdem klare Vorstellungen, was ihnen gefällt und was nicht. Wer als Gestalter auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht, wird Kindermöbel und Kindespielzeug entwerfen, das die Kinder lieben werden.
Continue readingKai Bösel – Gründer von Daddylicious
Wir mögen Spielzeug, welches die verschiedenen Sinne anspricht und die Kreativität fördert. Die Haptik spielt dabei eine entscheidende Rolle, eine Holzeisenbahn fasst sich einfach besser an als ein blinkendes Plastikauto.
Continue readingKerstin Schmidt – Mum Bloggerin von sanvie mini
Durchdachtes, kreatives Kinderspielzeug oder Kindermöbel die nicht nur gut aussehen, sondern bei denen auch Funktion und Qualität stimmen, sind vor allem für Kinder wichtig.
Continue readingDajana Leppin – Mum Bloggerin von »mit Kinderaugen«
Produkte für Kinder sollten auch immer Raum für Fantasie lassen. Manchmal sind die schlichteren Sachen die besseren.
Continue readingBerlinmittemom alias Anna Luz de Leon
Ich glaube, Kinder haben ein grundsätzlich »richtiges« Gefühl für Ästhetik. Das fängt bei Menschen an, die ihnen gefallen und die sie schön finden, geht über Landschaften und kleine Naturphänomene wie ein perfektes Schneckenhaus oder eine schöne Blüte und schließt die Architektur ihrer Umgebung und eben auch das Design von Alltagsgegenständen ein.
Continue readingMeSuperMom alias Henriette Zwick
Stabil sollte das Möbel für Kinder sein, denn die meisten Kinder klettern gern mal durch Schränke oder Schubladen und wichtig finde ich auch: Keine scharfen Kanten.
Continue readingFrau Mutter alias Nina Massek
Freude an Design und Architektur hat mit Genuss und eigener Kultur zu tun. Wir schauen uns mit unseren Kindern sehr oft Häuser an und sprechen mit ihnen, aus welcher Epoche sie stammen oder ähnliches.
Continue readingEva Stemmer und Jörg Meister – Geschäftsführer von littlebigthings
Kinder brauchen inspirierende Spielware und ein Umfeld, das Orientierung und Geborgenheit gibt und kinästhetisch stimulierend wirkt. Designer versuchen mit dem Blick nach vorne, Situationen und Probleme vorwegzunehmen und zu interpretieren, um diese den Nutzern als Projektionsfläche anzubieten.
Continue readingUli Morant – Chefredakteurin Luna und Mum
Die meisten Kinder haben einen unverdorbenen Sinn für gutes Design, erkennen sofort ob etwas gut funktioniert oder wandelbar ist, sich gut anfühlt, gut aussieht.
Continue readingTanya Neufeldt alias Lucie Marshall über Design für Kinder und ihr Lieblingsspielzeug
Ich finde es gut, wenn Kinder mit schönem Design in Berührung bringt, aber noch wichtiger finde ich, dass sie ihren eigenen Geschmack entdecken
Continue reading