Die meisten Kinder haben einen unverdorbenen Sinn für gutes Design, erkennen sofort ob etwas gut funktioniert oder wandelbar ist, sich gut anfühlt, gut aussieht.
WeiterlesenIm Gespräch mit
Akteur:innen, die sich der Gestaltungswelt für Kinder widmen: Hier treffen Sie Designer:innen, Journalist:innen und Influencer:innen; wir befragen jedoch auch Expert:innen und Wissenschaftler:innen, um unseren eigenen Blick und Horizont zu weiten.
Tanya Neufeldt alias Lucie Marshall über Design für Kinder und ihr Lieblingsspielzeug
Ich finde es gut, wenn Kinder mit schönem Design in Berührung bringt, aber noch wichtiger finde ich, dass sie ihren eigenen Geschmack entdecken
WeiterlesenProf. Karin Schmidt Ruhland – über Spielzeug für Kinder und Platz zum Spielen
Mit gutem Spielzeug kann ein Kind spielerisch seine Fähigkeiten ausprobieren, es vielfältig nutzen und einsetzen, immer wieder neu entdecken, … Spielprodukte sollten den Kindern die Freiheit zur individuellen Nutzung lassen.
WeiterlesenUFO von Grzegorz Cholewiak – höhenverstellbarer Kinderschreibtisch
Kinder und Jugendliche verbringen viele Stunden sitzend, dabei entwickeln sich gerade in dieser Zeit ihre Körper und ihre zukünftige Haltung. Wenn es also losgeht mit der Schule und zunehmend an Tischen gearbeitet und gelernt wird, sollte sehr auf eine Anpassung des Lernmobiliars an das dynamische Wachstum der Kinder und Jugendlichen geachtet werden.
WeiterlesenPeggy – Mum Bloggerin von Paul & Paula
Design heißt für mich nicht der letzte Trend und immer das Neueste. Design ist für mich viel mehr Funktionalität, hohe Qualität und ein Produkt, das herausfordert. Welches die Kinder motiviert und inspiriert und im besten Fall verschiedene Möglichkeiten der Nutzung hergibt.
WeiterlesenWas macht gutes Spielzeug für Kinder aus? Alex Hochstrasser von MOLUK
Kinder könnnen stundenlang mit Games und Apps verweilen, und viele Eltern glauben, damit Ihren Sprösslingen einen wertvollen Vorsprung in unserer technologisierten Welt zu verschaffen. Zahlreiche Studien aus der Neurowissenschaft beweisen genau das Gegenteil …
WeiterlesenWas macht gutes Spielzeug für Kinder aus? Tony Ramenda von TicToys
Spielen soll in erster Linie Spaß machen. Gutes Spielzeug lässt Kreativität entfalten, ohne viel »SchnickSchnack«, gibt nicht viele Regeln vor und lässt viel Raum zum Experimentieren.
WeiterlesenWie erkennt man gute Kindermöbel? Claudia Hüskes von jundado
Ein gutes Kindermöbel ist robust, langlebig, vielseitig und im Idealfall mitwachsend. Kinder haben tolle Ideen. Die Möbel, die sie umgeben, sollten daher alles mitmachen und sie in ihrer Entfaltung unterstützen.
WeiterlesenSchreibtisch für Schulanfänger: Isabelle Winterhalder über den blueroom Schreibtisch
Die ersten 1 bis 2 Jahre machen die Kinder erfahrungsgemäß die Hausaufgaben am Küchentisch; später, wenn Sie selbstständiger sind, schätzen Sie ein eigenes Arbeitsumfeld.
WeiterlesenSchreibtisch für Schulanfänger: Olaf Schroeder über den growing table
Ein eigener, idealerweise, mitwachsender Schreibtisch, vor allem einer mit viel Platz, ist sehr wichtig für die Schulanfänger. Natürlich können die Hausaufgaben auch mal am Küchentisch erledigt werden. Es geht aber nichts über einen eigenen »Kreativ- und Arbeitsplatz« …
WeiterlesenLernspiele für Kinder: Anja Wrede über ihre Edition Siebenschläfer
»Alle Spiele machen Spaß – beim Anschauen und auch beim Spielen, ich lege Wert auf sympathische Spielfiguren und einen fröhlichen Spielverlauf.
WeiterlesenBastelmaterial für Kinder: Gespräch mit Katharina Günther über Schablonella
Ich bin gerne kreativ und als meine Tochter 3 Jahre alt war, wollte ich ihr viele Giraffen aus Papier basteln. Und während des Bastelns ist mir aufgefallen, dass ich die Giraffen viel einfacher mithilfe einer Schablone gestalten kann.
WeiterlesenDesign für Kinder: Im Gespräch mit Oskar Zieta
Kinder sollten vor allem mit realen, puren Materialien wie Holz, Metall, Leder, Fell oder Stoffe jeglicher Art umgehen, auch mit Glas und Keramik. Das schult ihre Sinne, Sensorik und Haptik – beides ist – neben vielen anderen Voraussetzungen – ursächlich und sehr wichtig für ihr gesundes, physisches Wachsen.
Weiterlesenmodulare Kindermöbel-Serie: Thilo Römer über Frida wohnt
Was inspirierte Dich zur modularen Kindermöbel-Serie »Frida wohnt«? Kurz nachdem meine Tochter Frida ein Jahr alt war, kam mir der Gedanke, dass es toll wäre für sie ein multifunktionales Kindermöbel zu entwerfen – mit dem sie vielseitig spielen kann. Frida war gerade im ‚Entdeckermodus‘, krabbelte überall hin. Sie hat mich dazu inspiriert, ein Kindermöbel zu […]
WeiterlesenSpielzeug aus Holz: Gespräch mit Patrick Engeler über die Naef-Bausteine
Der Designer sollte am besten eine zündende Idee haben, die besonders originell und clever ist. Die Gestaltung sollte vor allem Vielfalt ausstrahlen und ästhetisch sein, so dass der gewünschte »Wow-Effekt« erzielt wird.
Weiterlesen