Zuerst bin ich gedanklich das ABC durchgegangen und habe überlegt, welche Buchstaben sich als Bauklötze eignen würden. Die Vögel kamen erst später dazu, als ich eine narrative Ergänzung zu den abstrakten Vs suchte.
WeiterlesenArchive
Shuttle & Kippel – Schreibtisch mitwachsend von Christian Thomas
Sowohl der Stuhl als auch der Tisch lassen es zu, die Positionen durch Kippeln oder Anwinkeln der Tischfläche zu verändern. Bis zu einem bestimmten Alter können Kinder auch im Stehen an dem Tisch arbeiten. Je nach Laune ist es auch immer mal gut den Ort zu wechseln, um den Blick auf die Dinge zu ändern.
Weiterlesenkidscorner – temporärer Spielbereich von afilii auf den Designers‘ Open 2015
afilii goes Designers‘ Open. Zum ersten Mal ist die Plattform der guten Gestaltung für Kinder auf dem Festival für Design Leipzig dabei. Mit kidscorner – einem Spielbereich für Kinder ab 3 bis 10 Jahre. Auf 60qm können Kinder spielen, bauen und ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.
WeiterlesenPurzelbock – Spielmöbel von Magdalena Haas
Der Purzelbock ist das Ergebnis langer Überlegungen wie ein pädagogisch wertvolles, im Alltag vielseitig einsetzbares, nachhaltig hergestelltes und trotzdem leistbares Möbel für Kinder aussehen kann. Die einzelnen Funktionen entwickelten sich dabei in erster Linie aus der spielerischen Förderung der Selbstständigkeit.
WeiterlesenMonsterturm – Bio-Holzbausteine von Helge Brackmann
Monster lagen für mich nahe, da sie abstrakt sein können und bei jedem andere Assoziationen wecken. Außerdem sind Monster cool und gerade, wenn sie »Mega starke mini Monster« sind.
Weiterlesenclipbox – modulare Kindermöbel-Serie von Alexander Augsten
Es hat etwas vom Bauen sowohl mit Klötzen als auch mit LEGO, da aus einer bestehenden Anordnung Module herausgezogen und an anderer Stelle neu fixiert werden können, ohne Rückbauen zu müssen. Außerdem lassen sich die Module an allen Seitenflächen miteinander verbinden und freistehende Objekte im Raum realisieren.
WeiterlesenAusgewachsen – mitwachsende Kindermöbel von Annika Marie Buchberger
Das Besondere meiner Möbelserie ist die Multifunktionalität, die sich dem Nutzer meist erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt. Die Möbel wirken unscheinbar und stechen weder durch grelle Farben noch durch spektakuläre Details ins Auge. Doch Kinder erforschen meist das umso lieber, was sie erst beim zweiten oder dritten Mal bemerken und ihnen so erst den Raum für Phantasien gibt.
WeiterlesenHALMA – Lernspielzeug von Katja Lange
Die Umgestaltung verbindet die Integration von eingeschränkten Menschen, die beispielsweise ihre Sehkraft komplett verloren haben oder sehgeschwächt sind, mit nicht beeinträchtigten Menschen und einer generationsübergreifenden Nutzung. Durch die farbliche Gestaltung und die Dimensionen ist es außerdem sehr gut auf Kinder zugeschnitten.
Weiterlesendesign for kids curated by afilii* Design Post Köln 2015 * Aussteller
Am 10. und 11. September zeigt afilii – Design for kids erstmalig in der Design Post Köln kreative und funktionale Spielprodukte und Kindermöbel von 28 Designern und Manufakturen aus neun Ländern, darunter auch Prototypen junger Gestalter.
Weiterlesenone fits all – mitwachsender Schreibtisch von Benjamin Keller
Das Ziel dieser Arbiet war, eine neue, einfache, langlebige und damit nachhaltige Lösung für einen mitwachsenden Schreibtisch zu entwickeln. Dabei sollte der Mechanismus zur Höhenverstellung möglichst einfach und ablesbar sein, um eine leichte Handhabung zu ermöglichen
WeiterlesenDoodle – Kinderzimmer-Leuchte von Kristina Markovic
Welches Kind kritzelt und malt nicht gerne? Und wenn es dabei noch spielerisch seine ganz eigene Lampe kreiert, umso besser. Mit der Tafellampe will ich Kinder dazu animieren ihre eigene Umgebung aktiv mitzugestalten.
WeiterlesenLobbyist – Schaukelstuhl für Kinder von Dominik Lutz
Die Konstruktion ist nachvollziehbar und vermittelt sich beim gemeinsamen Aufbau mit einem Erwachsenen. Außerdem ist der Sessel vielfältig nutzbar: Beim ausgelassenen Spiel als schaukelndes Segelboot ist er ebenso geeignet, wie zum konzentrierten Lesen oder gemütlichen Träumen.
WeiterlesenLass Dich lenken – Spielmöbel von Tanja Unger
Die Produktreihe »Lass dich lenken« ist eine Zusammenarbeit mit Stephan Schulz und Matthias Zänsler und einer von drei Entwürfen für das Verkehrsmuseum in Dresden. Ziel war es hierbei Sitzgelegenheiten für die Dauerausstellung zum Thema Verkehr zu entwickeln.
WeiterlesenStuff – Garderobe für Kinder und Familie von Judith Weber
Das Willkommen heißen und Abschied nehmen ist ein zentraler Punkt in einer Familie. Trotzdem oder gerade deshalb ist es auch häufig ein Stressfaktor. An- und Ausziehen kann oft nicht schnell genug gehen. Die Garderobe soll dieses Ritual erleichtern und darüber hinaus Freude bereiten.
WeiterlesenWendekuh – pädagogisch-wertvolles Spielzeug von Katharina Karras
Mir wurde deutlich, dass wir uns zunehmend von der Beschaffung und dem Umgang unserer Nahrungsmittel entfremden. Die Wendekuh demonstriert dieses Problem großen und kleinen Konsumenten.
Weiterlesen