Wer schreibt hier? Leo Lionni wurde 1910 in Amsterdam geboren. Nachdem er und seine Familie einige Jahre in den USA lebten, ging Leo nach Italien, wo er Volkswirtschaft studierte und als freischaffender Künstler arbeitete. 1999 verstarb er im Alter von 89 Jahren. Worum geht es? Der kleine Fisch Swimmy lebte glücklich mit seinen Schwarm
Weiterlesen »März 2016
Giesbert & Grabowski: Gartenspielzeug von Sabine Lachnit
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Ich habe schon als Kind gern gestaltet, gemalt und gewerkelt. Nach dem Abitur habe ich studienvorbereitend mehrere handwerkliche Praktika absolviert und schließlich an der Kasseler Kunsthochschule Produktdesign studiert. Was inspirierte Sie zu Ihrem Gartenspielzeug »Giesbert & Grabowski«? Klassische Gartenwerkzeuge haben immer einen Griff,
Weiterlesen »Heute bin ich – Pappbilderbuch ab 1 Jahr von Mies van Hout
»Heute bin ich« ist voller bunter Farben aus Pastell und Wachs, die Freude machen, das Buch anzuschauen. Durch den schwarzen Hintergrund, der die Tiefe des Meeres wiederspiegelt, wirken die Farben umso leuchtender, ebenso wie das gegenüberliegende Wort, dessen farbiger Hintergrund die lustige, fröhliche oder traurige Emotion deutlich unterstützt.
Weiterlesen »Ein Apfelbaum im Bauch – Kinderliteratur ab 4 Jahre dem Diogenes Verlag
Wer schreibt hier? Simon Boulerice, 1982 geboren, studierte Literatur und Schauspiel und lebt heute im kanadischen Montréal. Gérard DuBois, 1968 in Frankreich geboren, ist Graphikdesigner und arbeitet heute als Illustrator ebenfalls in der kanadischen Millionen-Metropole. Worum geht es? Der kleine Raphael liebt Äpfel. So sehr, dass er sie alle bis auf den Stil aufisst.
Weiterlesen »Wabloo – Spielmöbel von Michael Konstantin Wolke
Wie entstand Ihr Spielmöbel Wabloo ? Das Wabloo ist für mich eine Rückbesinnung auf meine eigene Kindheit und mein Versuch, den immer mit einer Menge Unordnung verbundenen Bau von Hütten und anderen Rückzugsorten mit einem Ordnungssystem zu verbinden. Konnten Sie Wabloo schon mit Kindern testen und wenn ja, wie reagieren die Kinder auf Ihren Entwurf?
Weiterlesen »