Warum gestalten Sie für Kinder? Weil in mir selbst noch immer ein großer Teil Kind steckt. Kinder sind ehrlich, frei, unangepasst und glücklich mit dem was sie sind und haben. Wenn wir als Erwachsene uns mehr davon behalten würden, wären wir ein großes Stück weiter. Mit meiner Arbeit möchte ich Kinder wieder mehr in den
Weiterlesen »Prototypen für Kinder
stellt kindgerechte Produkt-Konzepte sowie kreatives Spielzeug, Spielmöbel, Wohnaccessoires und Kindermöbel vor, die auf der Suche nach Produzenten und Herstellern sind. Nehmen Sie Kontakt mit den Gestaltern auf.
Ampère – Lernspielzeug von Kim Fiona Klein
Warum gestalten Sie Lernspielzeug für Kinder? Für mich ist es spannend, dass Kinder eine natürliche Neugierde haben, die sie ihre Welt entdecken lässt. Dabei gehen sie spielerisch und experimentell vor – so ähnlich wie wir Gestalter uns einem Konzept nähern. Den Kindern dafür Werkzeuge und Tools zur Hand zu geben, sehe ich als eine
Weiterlesen »Kinderinsel – Spielmöbel von Jakob Schenk
Warum gestalten Sie für Kinder? Seitdem ich selber Vater bin, ist dieses Feld natürlich sehr spannend für mich geworden. Es ist eine völlig neue Erfahrung das Heranwachsen eines Kindes zu begleiten und automatisch entstehen beim Beobachten Ideen für diese »kleine« Zielgruppe mit oft ganz anderen Bedürfnissen. Es macht Spaß, sich in die Kleinen hineinzuversetzen, sich
Weiterlesen »Giesbert & Grabowski: kreatives Spielzeug von Sabine Lachnit
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Ich habe schon als Kind gern gestaltet, gemalt und gewerkelt. Nach dem Abitur habe ich studienvorbereitend mehrere handwerkliche Praktika absolviert und schließlich an der Kasseler Kunsthochschule Produktdesign studiert. Was inspirierte Sie zum Gartenspielzeug für Kinder »Giesbert & Grabowski«? Klassische Gartenwerkzeuge haben immer einen
Weiterlesen »Wabloo – Spielmöbel von Michael Konstantin Wolke
Wie entstand Ihr Spielmöbel Wabloo ? Das Wabloo ist für mich eine Rückbesinnung auf meine eigene Kindheit und mein Versuch, den immer mit einer Menge Unordnung verbundenen Bau von Hütten und anderen Rückzugsorten mit einem Ordnungssystem zu verbinden. Konnten Sie Wabloo schon mit Kindern testen und wenn ja, wie reagieren die Kinder auf Ihren Entwurf?
Weiterlesen »Playful design objects für Kinder und Erwachsene – Christopher Riedl über sein Konzept für COS
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Warum gestalten Sie für Kinder? Das Projekt war nicht ausgerichtet auf Kinder. Ich wollte eher ein Problem für Erwachsene in der Neuzeit lösen. Die gestressten Eltern, die arbeitenden Kreativen und alle, die 24/7 online leben und eine Auszeit brauchen. Denn mein Konzept lautet: “clean out a corner of your
Weiterlesen »Play Island – Spielmöbel von Marion Stahel
Warum gestalten Sie für Kinder? Durch meine eigenen beiden Töchter sind mir kindliche Bedürfnisse und ihre Vorlieben vertraut. Kinder sind ausgesprochen offen und unvoreingenommen gegenüber ungewohnten Objekten. Sie erforschen Gegenstände intuitiv und sind offen für Neues, das macht es besonders interessant für Kinder zu gestaltet. Wie entstand ihr modulares Spielmöbel Play Island? Der aktuelle
Weiterlesen »Caterpillar und Bücherbett – Spielmöbel von Lisa Koller
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Warum gestalten Sie für Kinder? Ich selber war in einer Schule mit bildnerischem Schwerpunkt und weiß deswegen, was es heißt, schon früh künstlerisch gefördert und von schönen Dingen umgeben zu sein. Diese Erfahrung wünsche ich allen Kindern und deswegen macht Gestaltung für Kinder Spaß! Wie entstand das
Weiterlesen »VogelVau’s – kreatives Spielzeug von Lena Mühl
Warum gestalten Sie für Kinder? Nach der Schule habe ich Praktika in verschieden gestalterischen Bereichen gemacht und mich dann für ein Studium des Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein in Halle entschieden. Für Kinder zu gestalten ist besonders schön, weil ich schnell merke, ob ein Spielzeug gut ankommt oder wo noch Verbesserungen nötig
Weiterlesen »Shuttle & Kippel – Schreibtisch mitwachsend von Christian Thomas
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? In meiner Kindheit hatte ich viel Raum und Möglichkeiten um mich auszuprobieren. Meine Mutter arbeitete als Pädagogin sehr praktisch und so gab es zu Hause viel Bastelmaterial. Darüberhinaus konnte ich mit den Werkzeugen im Schuppen meines Vaters tüfteln. Ich habe vor allem beobachtet und
Weiterlesen »»cambion« und »Auf hoher See« – kreatives Spielzeug und ein Teppich für Kinder von Leonarda Spassova
Warum gestalten Sie für Kinder? Ich finde es schön, wie sich Kinder auf ihre Umgebung und Dinge einlassen und ihren Bedürfnissen entsprechend umgestalten. Spiel sollte frei passieren, die Phantasie beflügeln und Wohlsein erzeugen. Ich möchte diesen Rahmen schaffen, sie anregen ohne zu viel vorzugeben, denn sie selbst sind wunderbare Gestalter. Emotion und Erfahrung standen
Weiterlesen »Purzelbock – Spielmöbel von Magdalena Haas
Erzählen Sie uns bitte etwas von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung? Ich hatte das große Glück, auf einem alten Bauernhof aufzuwachsen, auf dem es wahnsinnig viel zu entdecken und auch zu gestalten gab: angefangen von riesigen Sträuchern, die sich im Inneren zu einer Wohnung formten, über alte Scheunen, die eine kindliche Renovierung
Weiterlesen »Monsterturm – Spielzeug aus Holz von Helge Brackmann
Erzählen Sie uns von Ihrem Background. Wie kamen Sie zur Gestaltung für Kinder? Nach meiner Ausbildung zum Bootsbauer habe ich einige Jahre gearbeitet. Dabei habe ich gemerkt, das mich das Material Holz, dessen Be- und Verarbeitung, die Kombination mit anderen Materialien und das Lösen von Problemen fasziniert. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, dieses
Weiterlesen »clipbox-System – kreative Kindermöbel von Alexander Augsten
Was inspirierte Sie zum modularen Kindermöbel-System clipbox? Ausgangspunkt war, ein offenes System für temporäre Nutzungen jeder Art zu entwickeln. Obwohl für Erwachsene gedacht, stand der spielerische Charakter beim Kombinieren von Modulen im Vordergrund. Nichts sollte endgültig, alles jederzeit leicht zu verändern und damit an unterschiedlichste Nutzung und Raumsituation anzupassen sein. Eine der Inspirationen war
Weiterlesen »Kleine Leser – Spielmöbel von Andreas Mikutta
Warum gestalten Sie für Kinder? Seit ich selbst Kinder habe, hat das natürlich auch ganz praktische Gründe, aber es macht mir einfach auch großen Spaß. Man löst sich dabei ein Stück weit von seiner eigenen Perspektive und versucht, die Dinge und das spielerische Potenzial darin mehr aus der Kinderperspektive zu sehen. Und Kinder zeigen auch
Weiterlesen »