Mit Advanti möchte ich eine Brücke schlagen zwischen den Bedürfnissen eines Kindes und der Welt außerhalb der Spielplätze. Er soll aus dem, was schon vorhanden ist, der Baumgruppe, der Laterne, dem Treppengeländer oder ähnlichen Strukturen im öffentlichen, urbanen, sowie im privaten Raum ein für Kinder nutzbares Element machen …
WeiterlesenPrototypen für Kinder
stellt kindgerechte Produkt-Konzepte sowie Spielzeuge, Spielmöbel, Wohnaccessoires und Kindermöbel vor, die auf der Suche nach Produzenten und Herstellern sind – aus Europa und der Welt.
Okulat – Laufrad aus Holz von Leonie Löhr
Wir kamen auf die Idee, dem Laufrad eine neue Form zu geben. Hierbei war es uns ein besonderes Anliegen das Spielgerät für die Kinder und somit auch für die Umwelt unbedenklich zu gestalten.
WeiterlesenKidbedkit – Kinderbett mitwachsend von Michael Hilgers
Idee war es, im Prinzip eine komplette Generation, einen Lebenszyklus in einem einzigen, recht einfachen Produkt abzubilden: So ist das Kindermöbel nicht nur ein mitwachsendes Kinderbett, sondern dient durch seinen modularen Aufbau in bestimmten Lebensphasen als Schnittstelle zwischen Kind und Eltern.
WeiterlesenZOE – kreatives Spielzeug aus Holz von Johan Katzenberger
Kinder haben oft eine unbändige Fantasie. ZOE ist eine Möglichkeit, diese zu kanalisieren und schöpferisch aktiv zu sein. Die Bauteile sind gut auf einander abgestimmt, sodass es nicht schwer ist eine interessante, harmonische Figur zu entwickeln.
WeiterlesenWelle 140 – Spielmatten für Kinder von Florentine Voigt
Kinder sind absolut ehrlich. Egal was man geplant hat, Sie sagen frei heraus was Sie darüber denken, haben noch viele andere Ideen und entlocken den Produkten Ihre ganz eigenen Geschichten.
WeiterlesenWurm Werkstatt – open-ended Konstruktions-Spielzeug by Katharina Bellinger
Mit Wurm Werkstatt erfahren Kinder die Beziehung zwischen Objekt und Raum und sie werden dazu angeregt, eigene Ideen zu entwickeln und Ausdruck für ihre fantastische innere Welt zu finden, gleichermaßen kognitiv wie motorisch. Kreativität, Feinmotorik, Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen, werden somit aktiv beeinflusst.
WeiterlesenPress to play – cradle-to-cradle Spielzeug von Pascal Heußner
Durch Spielen können einem Menschen in der Anfangsphase des Lebens viele Grundwerte, Funktionsweisen und auch Kreativität an die Hand gegeben werden. Diese werden in das Erwachsenenalter mitgenommen und dort in anderen Kontexten angewendet. Spielen als solches sehe ich also als grundlegendes Element Gesellschaften zu gestalten.
WeiterlesenMöbel aus Pappe von Sarah Wietrzychowski
Ursprünglich war die Möbelserie für die großen Kinder unter uns gedacht, die ein dynamisches Leben führen, häufig ihren Wohnort wechseln – mit enormen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Im Laufe der Entwicklung habe ich viel Zuspruch von Eltern bekommen, denen es immer wichtiger geworden ist, mit welchen Dingen sich ihre Kinder umgeben und woher die Spielsachen kommen.
WeiterlesenPinocchio – Spielmöbel von Julian Appelius
Pinocchio ist im Rahmen des damals renommierten italienischen Stuhlwettbewerbs Promosedia entstanden und hat überraschenderweise den ersten Platz belegt.
Inspiration war die klassische Steck-Pyramide und natürlich meine damals 8jährige und sehr neugierige Tochter.
Pappka – Spielzeug aus Pappe von Martina Musek
Das Kind einer Freundin wollte unbedingt sein selbstgebasteltes Papphaus zu seiner Oma mitnehmen. Es war viel zu groß und beschwerlich zum Mitnehmen. Dieses tränenreiche Dilemma verankerte sich in meinen Gedanken.
WeiterlesenLampe für Kinder von Tomáš Bém
Design für Kinder erfordert mehr Verantwortung als Design für Erwachsene.
Die Gestaltung muss für die Kinder verständlich sein, darf aber nicht in die Banalität abgleiten. Es sollte gleichzeitig ein bisschen erziehen, lehren und eine gewisse kulturelle Kontinuität vermitteln.
TOTEM – kreatives Spielzeug aus Holz von Oliver Helfrich
Meine Totems – Bausteine aus Holz waren eigentlich gar nicht als Spielzeug gedacht, aber Kinder lieben sie, vielleicht gerade weil die Formen nicht eindeutig bestimmbar sind und viel Raum für Fantasie lassen.
WeiterlesenDingDong – Spielmöbel & Hocker für Kinder von Priska Helfert
Ding Dong entwarf ich speziell für den Kind + Jugend Wettbewerb 2014. Mein selbst gestecktes Ziel war es, ein Wohnobjekt zu kreieren, welches vielfältig einsetzbar und formalsprachlich so zeitlos ist, dass man es auch noch gerne als Erwachsener verwendet. Emotionale Bindung an ein Objekt kann auch eine Form von Nachhaltigkeit sein.
WeiterlesenPloppa – Badewannenspielzeug von Susanne Schlenther und Hannah Neuß
Warum ist das meiste Badewannenspielzeug quietschbunt und oft aus hartem Kunststoff? Wir wollten gern ein Wasserspielzeug kreieren, das möglichst ohne Kunststoff auskommt und in seiner Anwendung sowie Materialität flexibel ist. Kern unserer Idee ist die Saugfunktion, die im Bad, egal ob am Fliesenspiegel oder in der Wanne, vielfältige Spielwelten entstehen lässt. Die erweiternden Module lassen es einer großen Altersspanne gerecht werden.
WeiterlesenrockME – Schaukelstuhl für Kinder von Jeannine Szepanski
Die Modular Elements for rocking therapy entstanden im Rahmen meiner Bachelorthesis. Zu Beginn meiner Abschlussarbeit stand eine Studie über die Schaukelwirkung bei Demenzerkrankten, eine kurze Recherche zum Thema basale Stimulation und die klare Auffassung, dass dieses altbekannte Konzept noch viel mehr Beachtung verdient, sowie die grobe Idee, dass in dem Thema Schaukeltherapie noch eine Menge Potenzial steckt.
Weiterlesen