Bei »Dromedar« zum Beispiel habe ich mich an meine eigenen ersten Schaukelversuche zurückerinnert. Da ich zu klein war und mit meinen Füßen nicht bis zum Boden kam, musste ich zum Schaukeln auf dem Schoß meiner Mutter sitzen.
WeiterlesenPrototypen für Kinder
stellt kindgerechte Produkt-Konzepte sowie Spielzeuge, Spielmöbel, Wohnaccessoires und Kindermöbel vor, die auf der Suche nach Produzenten und Herstellern sind – aus Europa und der Welt.
Cuboplay – Spielmöbel von Darya Vaezzadeh
Ob als Pirat auf einem Piratenschiff oder Puppenspieler im Theater, die Produktserie bietet für jede Gelegenheit das passende Modulelement. Durch langlebige Materialen aus nachwachsenden Rohstoffen wird das Umweltbewusstsein der Kinder gefördert und Cuboplay zum Lebensbegleiter.
WeiterlesenBabywiege von Stella Buggenthin
Schnell wurde mir klar, dass Säuglinge ein eigenes, an das Elternbett angeschlossenes Bett benötigen.
WeiterlesenAmpère – Lernspielzeug von Kim Fiona Klein
Es gibt viele Bücher, einige Fernsehbeiträge und neuerdings auch Apps, die es versuchen, verschiedenste relevante Themen so aufzubereiten, dass auch Kinder sie verstehen. Eine Sache wird dabei aber außeracht gelassen: Kinder lernen im frühen Alter vor allem durch Experimentieren und Explorieren mit allen Sinnen.
WeiterlesenKinderinsel – Spielmöbel von Jakob Schenk
Die Idee bei der Kinderinsel war, ein kleines Umfeld zu schaffen, welches in den ersten Jahren für verschiedenste Zwecke genutzt werden kann, sei es für die ersten motorischen Experimente, Laufversuche, Interaktionen mit anderen Kindern, oder auch als Rückzugsort. Dabei kann die Kinderinselmit minimalen Modifikationen an neue Situationen angepasst werden.
WeiterlesenGiesbert & Grabowski: Gartenspielzeug von Sabine Lachnit
Giesbert und Grabowski stellen eine Unterstützung für die kleinen Gärtnerhände dar, wenn der Boden mal zu schroff wird oder die Hände allein nicht genug Wasser fassen können.
WeiterlesenWabloo – Spielmöbel von Michael Konstantin Wolke
Das Wabloo ist für mich eine Rückbesinnung auf meine eigene Kindheit und mein Versuch, den immer mit einer Menge Unordnung verbundenen Bau von Hütten und anderen Rückzugsorten mit einem Ordnungssystem zu verbinden.
WeiterlesenPlayful design objects für Kinder und Erwachsene – Christopher Riedl über sein Konzept für COS
Das Projekt war nicht ausgerichtet auf Kinder. Ich wollte eher ein Problem für Erwachsene in der Neuzeit lösen. Die gestressten Eltern, die arbeitenden Kreativen und alle, die 24/7 online leben und eine Auszeit brauchen.
WeiterlesenPlay Island – Spielmöbel von Marion Stahel
Kleine Kinder wünschen sich oft, in der Nähe ihrer Eltern zu sein, und wollen sich deshalb in demselben Raum beschäftigen wie die Erwachsenen. Um diesem kindlichen Bedürfnis entgegenzukommen ist die temporäre Spielinsel Play Island entstanden.
WeiterlesenCaterpillar – Spielmöbel von Lisa Koller
Im Entwicklungsprozess konnte ich mit einem sehr engagierten jungen Polsterer zusammenarbeiten, mit dem ich nach einigen Experimenten schließlich die perfekte Naht und die optimale Füllung für das Caterpillar entwickelte. So bietet es jetzt angenehmen Sitzkomfort, ist strapazierfähig und veränderbar und ideal für Spiele geeignet.
WeiterlesenVogelVau’s – Holzbausteine für Kinder von Lena Mühl
Zuerst bin ich gedanklich das ABC durchgegangen und habe überlegt, welche Buchstaben sich als Bauklötze eignen würden. Die Vögel kamen erst später dazu, als ich eine narrative Ergänzung zu den abstrakten Vs suchte.
WeiterlesenShuttle & Kippel – Schreibtisch mitwachsend von Christian Thomas
Sowohl der Stuhl als auch der Tisch lassen es zu, die Positionen durch Kippeln oder Anwinkeln der Tischfläche zu verändern. Bis zu einem bestimmten Alter können Kinder auch im Stehen an dem Tisch arbeiten. Je nach Laune ist es auch immer mal gut den Ort zu wechseln, um den Blick auf die Dinge zu ändern.
WeiterlesenPurzelbock – Spielmöbel von Magdalena Haas
Der Purzelbock ist das Ergebnis langer Überlegungen wie ein pädagogisch wertvolles, im Alltag vielseitig einsetzbares, nachhaltig hergestelltes und trotzdem leistbares Möbel für Kinder aussehen kann. Die einzelnen Funktionen entwickelten sich dabei in erster Linie aus der spielerischen Förderung der Selbstständigkeit.
WeiterlesenMonsterturm – Bio-Holzbausteine von Helge Brackmann
Monster lagen für mich nahe, da sie abstrakt sein können und bei jedem andere Assoziationen wecken. Außerdem sind Monster cool und gerade, wenn sie »Mega starke mini Monster« sind.
Weiterlesenclipbox – modulare Kindermöbel-Serie von Alexander Augsten
Es hat etwas vom Bauen sowohl mit Klötzen als auch mit LEGO, da aus einer bestehenden Anordnung Module herausgezogen und an anderer Stelle neu fixiert werden können, ohne Rückbauen zu müssen. Außerdem lassen sich die Module an allen Seitenflächen miteinander verbinden und freistehende Objekte im Raum realisieren.
Weiterlesen